Gast Kränchen Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 (bearbeitet) Hi!Ob "Graf Dracula" im Hintergrund "Farbinspirateur" für die Grundierung gespielt hat?? Und die nächste Frage, ob er jemals DAS ALTER des Cadillion´s erreichen wird??? Ja, das könnte man meinen, DAS ALTER erreicht der wohl nicht, Potain kalkuliert 15 Jahre, ich gebe ihm 5 Jahre mehr, trotz der Scheiß Lackierung, dann hat er es geschafft Dem Cadillon sieht man es an, das damals noch am Zeichenbrett konstruiert wurde, nach dem Motto ein Kilo Stahl mehr hier und da kann nicht schaden und der verwendete Stahl war auch nicht schlecht, da sehen jüngere Maschinen oft genug schlimmer aus.Bis auf zwei L-Profile im Turm hat er noch keine Durchrostungen und gerade gut gepflegt worden ist der Kran in den letzten aktiven Jahren auch nicht bearbeitet 2. Oktober 2011 von Kränchen Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 Nun wieder ein paar Bilder vom derzeitigen Stand der Dinge.Der Unterwagen ist bis auf ein wenig feintuning soweit fertig, der Ballast ist mit dem Kärcher gereinigt, der Drehkranz und die Windengehäuse sind von kiloweise verharzten Fett und Dreck befreit. An der Drehbühne geht´s jetzt Stück für Stück voran mit entrosten grundieren und streichen, auch hier wird alles zweimal grundiert und gestrichen.Falls es jemanden interessiert, die Farbe kommt von Brillux Braun/rot RAL 3011 Seidenmatt in Verbindung mit Brillux 850 Rostschutz/Haftgrund rot.Die ganz schlimmen Roststellen werden zudem vorab noch mit handelsüblichen Sprühzink (95% Zink, 5% Kunstharz) vorbehandelt.Mancher denkt sich sicher, warum fängt der Kerl nicht oben an und arbeitet sich nach unten durch... Der Zustand des unteren Krans war stellenweise so böse, das hier zuerst Handlungsbedarf vorhanden war (ist).Der obere Turm und Ausleger sind noch recht fit.Turm und Ausleger kommen voraussichtlich nächstes Jahr runter, der Turm wir flachgelegt und auseinander gezogen, verbleibt aber an der Drehbühne und der Ausleger kommt ganz ab und wird instandgesetzt Leider hat ja dieses Jahr der Sommer nicht mitgespielt, ansonsten wäre ich wohl schon ein ganzes Stück weiter, will mal hoffen das es nächstes Jahr etwas beständigeres Sommerwetter gibt Hier nun Bilder Die viele Piepmatzkacke müsst ihr euch jetzt mal weg denken, nebenan steht ein Beerenbaum, der wurde die letzten 14 Tage von den gefiederten Freunden geplündert, anschließend geht´s dann zum ausruhen und auskacken auf die Ausleger der Krane und hier das Ergebnis Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 2. Oktober 2011 Geschrieben 2. Oktober 2011 Zum Winter hin will ich doch unbedingt noch die Hakenflasche ok haben , hierzu habe ich diese getrennt zum entrosten und streichen, ferner müssen einige Reparaturen an ihr gemacht werden ( Neue Bolzen, Splinte und Drehlager Haken ).Fortsetzung folgt... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.