Gast Kränchen Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 Leider spielt nun das Wetter nicht mehr mit , im Frühling geht´s dann weiter Fortsetzung folgt... Zitieren
BKT 3 Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 Hallo Jörg ,von deiner bzw. eurer Sorte müsste es mehr Leute geben, die mit soviel Herzblut solch alte Schätzchen am Leben erhalten, damit sie auch heute noch zuverlässig ihre Arbeit verrichten Deine Berichte sind immer wieder schön anzusehen .Daniel Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 Ach da wird es mir wieder warm ums Herz , sowas altes mal wieder zu sehen und der auch noch benutzt wird. Ich künnt hüülen Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 1. November 2010 Geschrieben 1. November 2010 Ach da wird es mir wieder warm ums Herz , sowas altes mal wieder zu sehen und der auch noch benutzt wird. Ich künnt hüülen Bei manchen ist die Liebe zum alten Eisen halt etwas heftiger.... Der Cadillon weckt Kindheitserinnerungen, die schossen hier Anfang der 80er Jahre wie Pilze aus dem Boden.Aber man muß sich trotzdem immer wieder erstmal überwinden mit der Flex unter den Kran zu krabbeln um Roststaub zu fressen, eine Sauarbeit ist das... Wenn einen aber dann Abends die frische Farbe ( Grundierung ) anlacht, erspart das aber auf jedenfall der Krankenkasse hohe Kosten für irgendwelche Seelentherapien Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hi!Ob "Graf Dracula" im Hintergrund "Farbinspirateur" für die Grundierung gespielt hat?? Und die nächste Frage, ob er jemals DAS ALTER des Cadillion´s erreichen wird??? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.