König K 26 0 Geschrieben 1. November 2013 Geschrieben 1. November 2013 Heute war es endlich soweit, nach mehreren Jahren des Dornröschenschlafes sollten heute die hoffentlich noch vorhandenen Funktionen des K 26 überprüft werden.Der Funkempfänger und das Bedienpult wurden angeschlossen Es folgte eine Überprüfung der Sicherungen und Schütze Nach Anschluss an das Stromnetz wurde als erstes vorsichtig die Auslegerverstellwinde betätigt, die sofort, wenn auch etwas widerwillig ihren Dienst aufnahm. Der leichte Rostbelag auf der Bremse war nach einiger Zeit beseitigt, sodaß die Winde wieder einwandfrei funktionierte. Ebenso einfach konnte konnte die Hubwinde in Betrieb genommen werden, wobei nur ein defektes Lager im Motor seinen Unmut äußerte . Auch die Fahrmotoren nahmen mit ein wenig Nachhilfe ihren Dienst auf. Nur ein Schütz des Schwenkwerkes verweigerte standhaft seine Mitarbeit . Doch mit Unterstützung versierter Fachleute, es sei ihnen hiermit noch einmal herzlich gedankt, wurde auch dieses Problem nach einiger Zeit gelöst.Und so steht unser Veteran, überragt von seinem großen Bruder, wieder mit gestrecktem Ausleger auf dem Gelände. Fortsetzung folgt! Zitieren
Allgäu - Busfahrer 333 Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Super das ihr ihn wieder, zum leben erweckt habt Hoffe der bekommt noch die orginal König Lackierung Zitieren
BKT 3 Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Hallo Jörg ,klasse Projekt das ihr da in Angriff genommen habt , Hut ab .Schön das du gleichgesinnte gefunden hast die sich dem Schätzchen annehmen und wieder fit für den Alltag machen . GrüßeDaniel Zitieren
König K 26 0 Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 Sicher, unser Oldie bekommt auch wieder seine Originallackierung, aber erst im nächsten Jahr. Jetzt sind Jörg und ich dabei, die grössten Korrosionsschäden zu finden, zu entrosten und zu konservieren, um noch Schlimmeres zu verhüten. Unter dem abgeplatzten Lack haben sich Wassertaschen gebildet, dort sind die Materialabzehrungen z.T. sehr groß.[font=Arial] Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 1. Januar 2014 Geschrieben 1. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo Freunde des alten Eisens,Kay war ja schon mal so nett hier kräftig zu posten, ich stelle nun noch für die Kranfreunde einige Bilder etwas größer rein zum runterladen.An dieser Stelle auch nochmal ganz herzlichen Dank an den Kay, der es mit seiner ruhigen Art beim etwas "schwierigen" Besitzer überhaupt erst möglich gemacht hat, das wir bis jetzt soweit gekommen sind damit der Kran nicht noch weiter verrottet.Aktuell ist noch nicht viel Neues passiert, außer das wir noch den Ballastkasten abgedeckt haben.Und nun ein paar Leckereien für´s Auge aus den letzten drei Monaten... bearbeitet 1. Januar 2014 von Jollyjumper Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.