Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Auf den Bildern sieht man es nicht so gut, an diesen Stellen bilden Rost und alte Farbe Taschen wo sich Wasser drin halten kann, diese müssen jetzt zuerst weg zur Schadensbegrenzung. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Der Liebherr 180 HC-S wird auch noch öfters helfen dürfen Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Dieser braun-blaue Flickenteppich sieht nun nicht gerade toll aus, verhindert aber vor dem Winter erstmal das gammeln an den schlimmsten Stellen.Fortsetzung folgt... Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo Jollyjumper, Danke für die Fotos. Wegen der Transportachsen empfehle ich, mal bei ebay zu schauen, oder bei König direkt anzufragen.So ein Kran (in dunkelblauer Lackierung) stand hier im Nachbarort bis vor etwa 15 Jahren als Hofkran auf einem brachliegenden Grundstück rum. Dann wurde der Kran verschrottet, weil das Grundstück aufgekauft und überbaut wurde. bearbeitet 27. Oktober 2013 von Holger2005 Zitieren
König K 26 0 Geschrieben 28. Oktober 2013 Geschrieben 28. Oktober 2013 Hier noch ein paar Detailfotos von der "Braunen Pest" am K 26 AS zur Ergänzung von Jollyjumper´s Fotos Zum Teil sind die Abzehrungen erheblich und die Materialstärke sehr geschwächt Wassertaschen unter dem Lack begünstigen und beschleunigen die Korrosion Einige Winkelprofile sind vollkommen verrottet und müssen ersetzt werden Zum Glück befinden sich Turm ( verzinkt ) und Ausleger in einem tadellosen Zustand.Als zweites Sorgenkind haben wir noch einen König K 10 dessen Ober- und Unterwagen komplett neu aufgebaut werden müssen, aber davon ein anders mal. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.