Holger1974 34 Geschrieben 26. Oktober 2013 Geschrieben 26. Oktober 2013 Sehr schönes Gerät. Hat jemand zufällig ein Datenblatt von dem Kran? Auf der Archivseite von König-Krane habe ich nichts gefunden. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Sehr schönes Gerät. Hat jemand zufällig ein Datenblatt von dem Kran? Auf der Archivseite von König-Krane habe ich nichts gefunden.Etwas Geduld mußt Du noch haben, ich werde die Unterlagen zum Kran einscannen und dann hier einstellen Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Hallo Freunde des alten Eisens,nun eine kleine Fortsetzung des Themas mit einigen Eindrücken von den Arbeiten am König.Vorab möchte ich einiges zum Vorhaben anmerken Es hat nun leider einige Jahre gebraucht bis ich den Besitzer nun soweit hatte mit ersten erhaltenden Maßnahmen am Kran beginnen zu können .Glücklicherweise habe ich mit dem Kay Lindemann einen gleichgesinnten Hobbykollegen gefunden, der selber zwei Fuchs Seilbagger besitzt und Mitglied ist bei den Osnabrücker Dampflokfreunden.Das ist ein echter Glücksfall denn alleine läßt sich sowas nicht bewältigen.Wir werden nun beide gemeinsam mit dem Besitzer des Krans beginnen diesen wieder in Funktion zu bringen.Der Kran hat schwer gelitten, die braune Pest hat sich teilweise tief ins Metall gefressen, einige Aufschweißungen von Verstärkungsplatten sowie neue Profile in der Drehbühne sind u.a. erforderlich, ebenso neue Stahlseile sowie Antriebszahnrad und Ritzel der Hubwinde.Wie immer bei solchen Vorhaben wird noch so manche "Überraschung" auf uns warten.Nun steht ja leider der Winter vor der Tür und somit bessern wir erstmal die schlimmsten Roststellen aus wo sich das Wasser sammelt, im Frühling geht es dann richtig los.Vor dem Winter werden wir noch eine Funktionsprüfung der elektrischen Antriebe vornehmen um diese ggf. über den Winter zu überholen.Ferner haben wir uns dazu entschlossen schon jetzt einen Sachverständigen hinzu zu ziehen, damit der uns genau sagt was zu tun ist und es später dann keine bösen Überraschungen gibt, wenn es darum geht die Plakette zu bekommen.Insgesamt also eine rostige Angelegenheit die auf uns zukommt, aber der König ist es allemal wert.Ich weiß es nicht, aber dieser K 26 AS Nadelauslegerkran könnte unter Umständen der letzte seines Typ´s sein.Wir suchen noch Transportachsen für den König K 26 AS, wer irgendwo was weiß meldet sich bitte per PN bei uns... Hier nun einige weitere Bilder Die "mobile Werkstatt" im Einsatz Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Kay mit dem Nadelentroster, der hat inzwischen seinen Dienst quittiert wohl in weiser Sicht was auf ihn zukommt Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 27. Oktober 2013 Geschrieben 27. Oktober 2013 Die vorderen Rollen des Flaschenzuges zum Turm aufrichten/absenken.Das Montageseil ist in mehrere Teile weggefault aber die Rollen drehen sich erstaunlicherweise alle noch Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.