Gast stephan1964 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo Freunde historischer Krane!ich hab gestren mehr oder weniger zufällig ein ganz altes Schätzchen entdeckt, das auf einem Bauhof neben seiner Rente noch bisl was dazuverdienen darf Wer kennt diesen Kran und mag uns dazu bisl was erzählen??? Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 (bearbeitet) ...schon irgendwie ulkig, wie der Turm sich oben verjüngt und beinahe wie eine Banane aussieht im Gegensatz zu alten Liebherr Nadeln ist der Ausleger auch vom Anlenkpunkt bis zum Spitzenstück immer gleich fett und läuft dann total spitz zu - siekht auch irgend wie witzig, aber einmalig aus war das bei den alten Peiner ähnlich? bearbeitet 27. Juni 2009 von stephan1964 Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 YES - you are right ...und er hat sogar noch TÜV aber das da scheint der TÜV Prüfer wohl übersehen zu haben Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 und hier die Drehbühne - das Fahrgestell ganz ohne seitliche Ballastkästen....wenn man das mal mit einem LH 30A35 vergleicht, der ebenso viel hebt, aber dafür fette Kästen links und rechts mit sich rumschleppt Interssant auch, wie der Turm auf der Drehbühne sitzt:während die LH Nadeln fast ausnahmslos direkt über dem Drehkranz sitzen, sitzt der hier nach vorn versetzt quasi wie eine Wippe (Turm - Ballast) auf dem DrehkranzNaja - so aknn der Kranführer wenigstens gut und bequem hinter den Schaltschrank klettern, während man bei einem 25A30 oder 30A35 da eigentlich fast nicht rankommt Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.