Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.043

Femern Bælt A/S eröffnet Infocenter zur Festen Fehmarnbeltquerung


Recommended Posts

Geschrieben
Im Anschluss an eine öffentliche Informationsveranstaltung auf Einladung von Minister Dr. Jörn Biel, wurde am 24. Juni 2009 in der Ohrtstraße 40 in Burg auf Fehmarn ein Infocenter zur Festen Fehmarnbeltquerung eröffnet. Besucherinnen und Besucher können sich dort ab sofort kostenlos an drei Tagen in der Woche über aktuelle Themen rund um die geplante Beltquerung informieren.

Verkehrsminister Dr. Jörn Biel sagte zu der Eröffnung: ?"Von Seiten des Landes Schleswig-Holstein ist uns an einer umfassenden und fortlaufenden Information über das Projekt ?Feste Fehmarnbeltquerung" gelegen. Dazu dient auch die heutige Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Femern Bælt A/S. Die Menschen sollen frühzeitig erfahren, was in welchen Schritten geplant ist. Das Infocenter ergänzt die Informationsveranstaltungen der Landesregierung, die wir nach Bedarf durchführen, in hervorragender Weise. Zum Besuch des Centers kann ich daher nur ermuntern.""

fehmarnbeltquerung_belt_von_fehmarn_aus_gesehen.jpg


Der Belt von Fehmarn aus gesehen.

Die Besucherinnen und Besucher des Infocenters werden in wechselnden Ausstellungen über die aktuelle Entwicklung des Projekts unterrichtet. Neben den zu erwartenden Auswirkungen auf die Wirtschaft wird beispielsweise der Ratifizierungsprozess des Staatsvertrags erläutert. Des Weiteren gibt es ausführliche Informationen zu den Umweltuntersuchungen vor Baubeginn sowie zu den Umweltschutzmaßnahmen während des Baus. Auch die geotechnischen Untersuchungen, die in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen werden, sind Bestandteil der Ausstellung.

Das Infocenter ist als ein Ort des Dialogs konzipiert. Die Bürgerinnen und Bürger können hier ihre Erwartungen und Anregungen weitergeben und diskutieren. Geleitet wird das Infocenter von Bernhard und Ingegärd Ketels. Das Paar lebt seit 30 Jahren auf Fehmarn und freut sich auf die Aufgabe: ?Wir sind gespannt auf viele interessante Gespräche mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern."

Adresse des Infocenters:


Burg auf Fehmarn
Ohrtstraße 40
23769 Fehmarn

Öffnungszeiten:

Montag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Samstag: 10 bis 14 Uhr

Die Femern Bælt A/S ist mit der Leitung der Planungsarbeiten für die Feste Fehmarnbeltquerung zwischen Dänemark und Deutschland beauftragt. Die Gesellschaft ist zu 100 Prozent im Staatsbesitz.


information.jpg

Artikel: Dänisches Parlament stimmt für Fehmarnbeltbrücke
Artikel: Feste Fehmarnbeltquerung - Durchbruch bei den Verhandlungen

externer_link.jpg

Link: www.fehmarnlink.com

Mehr Bauforum24 News....

(Foto: Femern Bælt A/S)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Auf fehmarnlink.com fand ich folgenden Hinweis: "Planung und Bau des Abschnitts von Küste zu Küste sollen laut deutsch-dänischer Absichtserklärung von einem rein dänischen Staatsunternehmen durchgeführt werden." Bedeutet das etwa, das kein deutsches Unternehmen aktiv am Bau beteiligt sein wird?
Geschrieben

Auf fehmarnlink.com fand ich folgenden Hinweis: "Planung und Bau des Abschnitts von Küste zu Küste sollen laut deutsch-dänischer Absichtserklärung von einem rein dänischen Staatsunternehmen durchgeführt werden." Bedeutet das etwa, das kein deutsches Unternehmen aktiv am Bau beteiligt sein wird?



Richtig sad.gif

Aber wir bauen ja immerhin nocch den Anschluß vom Deutschen festland über die Insel Fehmarn an die Brücke.
Da bleibt ja auch immer noch die frage was mit der Fehmarnsundbrücke passiert.
Sie steht unter Denkmalschtz und darf gestalterisch nicht verändert werden, biete aber nur 2 Fahrspuren. Also ein richtiges Nadelohr???????????
Was nun?
Neue Brücke daneben bauen?
Noch ein Tunnel?


Wer weiß was? Darf sich gerne melden...
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo T.R., typisch für die Deutsche Bürokratie ist, dass nur halbe Sachen geplant werden oder nicht zu Ende gedacht wird. So wird es auch keine zweite Fehmarnsundbrücke neben der bestehenden Brücke geben und damit diese Stelle im Verlauf der künftigen A1 ein Nadelöhr bleiben.

Alternativ bestünde noch die Möglichkeit, die breiten Radwege, die auf beiden Seiten der Straße angebracht sind, umzumarkieren und auf der Brücke vier verengte Fahrspuren einzurichten. Aber das ist auch nicht die optimale Lösung.

Aber solange kein "hohes Tier" aus der Politik die A1 / Fehmarnsundbrücke als Urlaubsroute verwendet, wird da nix passieren.
bearbeitet von Holger2005
Gast Tom-ST
Geschrieben

Richtig sad.gif

Aber wir bauen ja immerhin nocch den Anschluß vom Deutschen festland über die Insel Fehmarn an die Brücke.
Da bleibt ja auch immer noch die frage was mit der Fehmarnsundbrücke passiert.
Sie steht unter Denkmalschtz und darf gestalterisch nicht verändert werden, biete aber nur 2 Fahrspuren. Also ein richtiges Nadelohr???????????
Was nun?
Neue Brücke daneben bauen?
Noch ein Tunnel?
Wer weiß was? Darf sich gerne melden...

Falsch
Im Firmenpool sind u.a Aarsleff, Züblin, Bilfinger Berger , Brückner, top.gif

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...