Chriskal 22 Geschrieben 20. Juni 2009 Geschrieben 20. Juni 2009 HalloIch hatte gestern auf einer Zugfahrt das Vergnügen mind. 2 Baggerfahrer per Laptop in diesem Forum zu beobachten und mitzudiskutieren.Ich bin Maurer, und führe Abbrucharbeiten meist mit dem Boschhammer durch, höchstens mittels Kompressor, und möchte auch keinen Bagger kaufen, aber die Diskussion war folgende.Es standen drei Bagger zur Auswahl.CASE CX240 MH mit Hochfahrkabine und dem Langen Arm den es auch von Conrad als Modell gibt.Den New Holland E245 mit der Ausrüstung wie in die Italienische Armee gekauft hat, + Zusätzliche Hochfahrkabine.Und der Hitachi ZX 280 Longfront, so wie ihn die Fa. Haffa hat (den Bagger kenn ich im Original) allerdings auch + zusätzliche Hochfahrkabine.Welchem Bagger würdet ihr den Vorzug geben, die haben relativ heftig diskutiert, mich würd mal eure Meinung Interessieren.Gruß Chrisy Zitieren
geertyke 1.197 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Hitachi mit 280 ist das beste gerat. Wegen der 3-teilige ausleger das gerat einer gunstiger arbeitsbereich hat beim arbeiten mit LF auf hohe und 2-3 stockige gebaude. Wenn der wirkliche abbruch fertig ist, kan man umbauen bis kurzem ausleger fur ziehen von fundamente und ist er stark. Beim case geht das gar nicht. Geert-Yke Rusticus Zitieren
stephan.cat 28 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo,ich Persöhnlich würde den Hitachi ZX 280 Longfront vorziehen, wie mein Kollege oben schon die wichtigsten Punkte erwähnt hat. Ich selber hatte mal das Vergnügen einen CAT 345B Longfront im Abbruch zu Führen, und diese Diskusion gab es damals bei der Firma schon was Bagger Auswahl anging Dort standen auch Hitachi und CAT zur Auswahl und da war der CAT einfach besser, aber unter deinen genannten Maschinen würde der Hitachi sich ganz klar absetzen lg und schönen SonntagStephan Zitieren
Bagger-Kris 5 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 (bearbeitet) Der Hitachi der Haffa GmbH ist nur ein 250er. Würde zum Arbeiten allerdings auch klar den bevorzugen, u.a. auch, weil er am Stück transportiert werden kann. Eine weitere interessante Maschinenvariante ist der ZX 280 mit Omlock, wie er in der Schweiz schon bei einigen Unternehmen im Einsatz ist. Siehe hier: Kibag bearbeitet 21. Juni 2009 von Bagger-Kris Zitieren
Chriskal 22 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Geschrieben 21. Juni 2009 HalloAha eigentlich hab ich so einen ZX 280 mit OM-Look gemeint, wie in dem Bericht, ich dachte immer Haffa hätte so einen. mich wohl geirrt hab...Aber es kommt natürlich auch auf die Anschaffungskosten drauf an, ich meine wenn du für einen Ausgewachsenen Kettenbagger nur so an die 50-60€ in der Stunde einrechnen darfst, damit du Arbeit bekommst, ist das natürlich auch ein Thema.Gruß Chris Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.