ElPresidente 0 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Geschrieben 21. Juni 2009 (bearbeitet) Danke nochmal, die Antworten haben mir echt weitergeholfen.Das mit der geschlossenen Bausweise geht leider nicht. In der Aufgabenstellung der Hausarbeit steht ausdrücklich, das Ganze muss in offener Bauweise ausgeführt werden. bearbeitet 21. Juni 2009 von ElPresidente Zitieren
Elchbier 0 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Da das Thema ja noch zimlich frisch ist Füge ich auch mal eine Frage an:Kann mir zufällig jemand sagen wo ich den Gleitschienenverbau bzw. Stahlplattenverbau im StLB finde??? Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 (bearbeitet) Hey Elchbier,falls du mit deiner Frage Infos zum Gleitschienengeführten Verbau suchst dann Informiere dich doch mal bei den gängigen Herstellern.Hier die Links:http://www.es-verbau.com/ E + S Verbau - Hückelhoven - Baalhttp://www.sbh-tiefbautechnik.com/ SBH - HeinsbergWir haben in der Firma SBH und E + S Gleitschiene. Finde Persönlich den SBH besser. Übrigens gibt es mehrer Namen für den Gleitschienenverbau. Der eine nennt ihn so und der andere wieder anders.lgDennis bearbeitet 22. Juni 2009 von Mr_Jay-X Zitieren
long-long 1 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 War denn im Kanalbau nicht Krings immer das mass aller dinge Gruß long-long Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 E + S hat Krings Verbau vor Jahren schon geschluckt. Aber trotzdem laufen beide Firmen weiterhin eigenständig weiter. Finde die Krings Verbauten nicht so toll. Zerbeulen schneller, haben schneller einen Bauch bzw Wulz drin etc. etc etc.Hier mal ne Info:E + S Verbau übernimmt Krings Verbau Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.