BEM902 0 Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Servus, nachdem ich schon so ziemlich alles versucht habe die Greiferfunktion wieder in gang zu kriegen und immernochkein positives Ergebnis zu sehen ist stell ich einfach mal hier die Frage in die Runde. Und zwar habe ich beim Atlas Ladekran vom Typ 3006-DB folgendes Problem:-Der Greifer ist komplett montiert und angeschlossen;-Greifer drehen funktioniert in beide Richtungen alles ok; -Greifer schließt auch ok; -Greifer lässt sich nicht wieder öffnen. Bereits überprüft:-Steuerventil getauscht-Hydraulikölstand ok-zwei versch. Greifer getestet-Hydraulikleitungen alle Dicht und i. O.Hat von euch noch jemand eine Idee was wir oder ich noch versuchen könnten?Hier noch ein Foto auf dem der Atlas-Ladekran gut zu sehen ist:Viele Grüße und vielen Dank im Voraus, Dennis Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 Verständnisfrage: Das Problem tritt bei allen Greifern auf und nicht nur bei einem? Zitieren
lilienwolf 63 Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 O.K.Ich frag mal von vorne. Steuerventil getauscht? Neues eingebaut oder nur Schläuche getauscht??Wenn du am Greifer die Schläuche tauscht, geht er dann nicht zu???Also gerade anderstrum angeschlossen? Gruss Zitieren
mpr 0 Geschrieben 10. Juni 2009 Geschrieben 10. Juni 2009 HalloErstmal: schöner SKL 53, und auch noch die Version mit dem Sechszylinder-Motor Zu deinem Problem mit dem Greifer:Wie bereits von 2 Forumsmitgliedern geschrieben den Fehler erst mal eingrenzen.Du kannst die Schlauchanschlüsse vom Greifer kommend auch am Kran vertauschen, also öffnen/schließen Greifer auf drehen links/rechts an Kran stecken, die beiden anderen Schlauchverbindungen vom Greifer (drehen) halt auf die anderen beiden Anschlüsse (öffnen/schließen) am Kran stecken. Bleibt der Fehler gleich, so liegt es am Greiferschließzylinder, dem zugehörigen Schlauch oder der Steckverbindung. Falls sich nichts geändert hat, liegts am Kran selbst.Die Schnellkupplung zum Greifer kann es sein, die drehbare Winkelverschraubung am Gelenk 2. auf 3. Kranteil.Unter dem Steuerblock liegen noch 12 drehbare Verschraubungen, damit die Schläuche beim Schwenken des Kran nicht verdreht werden. Kann sein, aber unwahrscheinlich, dass einen einen Schuss hat.Bei angebautem Greifer würde ich mal dem Leitungsverlauf nachgehen ab Steuerblock. Die entsprechenden Verschraubungen lösen, zugehörigen Hebel kurz betätigen und schauen, bis wohin das Öl kommt.Hast du mal nach dem Stand des Hydrauliköl im Tank gesehen?Könnte durchaus sein, das mittlerweile nur zuwenig Öl drin ist, wenn du die Leitungen für den Greifer und die beiden Elemente im Steuerblock nachgerüstest hast. Oder es fehlt etwas Luftdruck im Hydrauliköltank.Einfach mal ausprobieren, ist bestimmt nichts Großartiges defekt. Ich tippe mal auf den Ölstand im Tank, da ist zuwenig drin. Ist ja eher unwarscheinlich, dass zwei verschiedene Greifer denselben Fehler haben.Melde dich mal, ob es was gebracht hat.Gruß Michael Zitieren
BEM902 0 Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Geschrieben 11. Juni 2009 Guten morgen erstmal, so dann werd ich die Sache mal weiter eingrenzen:@ACPMJa das Problem tritt bei beiden vorhandenen Greifern (50er breite und Schwellenfachgreifer) auf.@lilienwolfJa Steuerventil getauscht, nicht nur die Schläuche!@mpr-Den Trick die Schläuche zu vertauschen (Greifen auf Drehen und umgekehrt) hab ich schon versucht. Ergebnis des ganzen: Greifer öffnet und schließt, dreht sich auch im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, aber nicht mehr in die Gegenrichtung.-Öldruck steht auf jeden Fall bis vorn an die Steckkupplungen an (Springbrunnen hat ich schon).-Hydrauliköl habe ich während der Versuche den Greifer wieder in Gang zu kriegen mehrfach ergänzt und der Behälter ist optimal gefüllt. -Zum Luftdruck im Hydrauliktank: Nicht möglich da sich auf dem Tank ein Entlüftungsstutzen befindetSollte jemand die Verkleidung vermissen, die wurde bereits zu DB-Zeiten bei einem Rangierunfall zerstört und bisher leider noch nicht ersetzt. Gruß und danke, Dennis Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.