gradall1000 1 Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo Kollegen,Heute war ich schnell in der Schweiz, um die Beine im Schnee zu vetreten, und die Hirnwindungen auszulüften.Als ich die Grossschneeräumgeräte auf der Autobahn sah, alles Vierachser, ist mir einer meiner Bedenken wieder mal durch den Kopf gegangen. Habt Ihr Euch schon mal überlegt, was die moderne Konsumgesellschaft ohne Dieselmotor machen würde? Bei der geringsten Störung, aber auch bei ernsthaften Zwischenfällen (Naturkatastrophen) wird schnell schweres Gerät angefordert. Und was steckt da drin, ein Dieselmotor. Vielleicht sollten sich das auch mal solche Zeitgenossen überlegen, die mit dem Dieselmotor nur Schwarzrauch, (Nano)Partikel und NOx (Treibhauseffekt) verbinden.Der Dieselmotor muss uns noch für einige Jahrzehnte erhalten bleiben, aber klar auch unsere Umwelt. Daher werden wir uns ziemlich schnell mit Common Rail, regelbaren Aufladesystemen, Partikelfiltern und SCR-Katalysatoren anfreunden müssen.Wie denkt Ihr so über dieses Thema?Übrigens, von all den grossen Rettungsgeräten kenne ich nur Helikopter, die nicht über Dieselmotoren, aber Gasturbinen verfügen. Gruss, Beat Zitieren
Gast Philou Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Gute Frage!!!!!!!!!!!Ich lebe als gebürtigerFreiburger seit 14 Jahren in Frankreich.Wenn Du siehst was hier abgeht beim Thema Umwelt, dann kannst Du Dir gleich eine Kugel geben mit deutschem Umweltschutz.In Frankreich: Umweltschutz????????????Unbekannt!Motor abstellen beim Warten......unbekannt! Um die Baguette zu kaufen........Fussmarsch? Auto!Bin für Europa.Aber wenn man ieht, was man in derBundesrepublik für den Umweltschutz löhnt und dann.........Besuch in Frankreich.Was wir sparen an Schmutz.........jenseits der Grenze:man sch.... drauf auf den Umweltschutz.Traurig, aber wahr! :bagger3: Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 19. Dezember 2004 Autor Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo Philou,Bin ich auch in Frankreich, allerdings im noch gesitteten Elsass. Ich kann Deine Feststellungen nur bestätigen. Neulich habe ich einem reisenden Kaufmann zugeschaut. Er war wahrscheinlich zu früh. Um sich warm zu halten, hat er doch tatsächlich den Motor im Leerlauf drehen lassen. Dazu nur am Rande erwähnt, dass eigentlich jedermann wissen sollte, dass ein Dieselmotor im Leerlauf gar nicht heizt.Gruss, Beat Zitieren
Gast Philou Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo Beat,im Elsass ( das ich liebe, denn ich bin gebürtiger Freiburger!) ist vielleicht die Welt noch halbwegs in Ordnung.Aber ich lebe in Nordfrankreich an derbelgischen Grenze.Arbeite in einem Collège.Samstags hast Du so zwei Dutzend Idioten, die alsEltern vor der Schule stehen,um ihre Kinder abzuholen.Motor läuft.........Radio auf Volldampf...........Man müsste die Kinder mit dem Auto im Klassenzimmer abholen können.Ich wohne jenseits der Grenze in Belgien.Andere Welt! Motor abgestellt! Keine Zigarettenpackung auf der Strasse! Hundehaufen: unbekannt!Gruss Philou Zitieren
André 139 Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Daher werden wir uns ziemlich schnell mit Common Rail, regelbaren Aufladesystemen, Partikelfiltern und SCR-Katalysatoren anfreunden müssen.Wie denkt Ihr so über dieses Thema?Ich verstehe nicht das das Thema Partikelfilter so zaghaft angegangen wird.Teilweise gibt es ja Exemplare auf den Strassen die absolute Nebelwerfer sind, aber immerhin noch den Vorschriften entsprechen. Generell hat der Diesel ja schon längst die Nutzfahrzeug Attitüden abgelegt. Ich bin vom Diesel im PKW wirklich begeistert. Das bullige Drehmoment macht für mich einen Grossteil der Fahrfreude aus. Was mich ansäuert ist der schwindende Kostenvorteil von Diesel gegenüber Benzin an den Tankstellen. :bagger3: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.