caterpillar91 1.540 Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Geschrieben 27. Juni 2009 Also Duty Cycle on/off, genug Ampere?Locker Pete, mein Gerät soll Elektroden bis 3.25mm schaffen, ich hab das kleinste vom kleinen genommen... 2mm Elektroden und hab darauf geachtet das sich meine Elektroden in allen Positionen gut verschweißen lassenHier eine Beschreibung Flo Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 (bearbeitet) Flo.Es ging mir weniger um die Elektroden, die kauft man halt passend zum Job. Ich nehme an Du willst den Güde GE 145 W kaufen?Nach dem Prospekt schafft das Gerät Material bis 4mm Wandstärke.Wenn Dir das genug ist ist doch alles gut. Wäre Dein Plan laufend 6 mm Winkel und Platten zu schweissen wäre das Gerät eben zu klein.Duty Cycle liegt je nach Ampere Einstellung zwischen 20 und 100Bin mir nicht ganz sicher wie das auf Deutschen Typenschildern gezeigt wird.Das sind Zeitbezogene Angaben also % von einer Stunde.Wenn Du stundenlang mit 80 Ampere schweissen willst, dein Gerät bei diesen Ampere aber nur 40 angibt bedeutet das: 20 Minuten schweissen, 40 Minuten Pause.Also zum Bau im Akkord von Planierraupenschildern haut das dann nicht hin! Auf jeden Fall viel Spass beim Basteln (schweissen) Gruss, Pete bearbeitet 27. Juni 2009 von Reachstacker Zitieren
handreas 5 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Flo.Duty Cycle liegt je nach Ampere Einstellung zwischen 20 und 100Bin mir nicht ganz sicher wie das auf Deutschen Typenschildern gezeigt wird.Auf Altdeutsch heißt das "Einschaltdauer", kurz ED. Auf dem Typschild steht dann zB ED 160/60 - was bedeutet, daß das Gerät 160 A abgeben kann, wenn es nur 60% der Zeit benutzt wird, also alle 10 Minuten für 6 Minuten schweißen. Das ist übrigens schon ein recht guter Wert, den Billiggeräte meist nicht erreichen. Es geht dabei um die Erhitzung des Trafos, üblicherweise schaltet das Gerät dann über einen Thermoschalter ab. Gruß Andreas Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Geschrieben 27. Juni 2009 Soo den ganzen Samstag morgen rumprobiert... Es geht dabei um die Erhitzung des Trafos, üblicherweise schaltet das Gerät dann über einen Thermoschalter ab. Habe ich bemerkt, ziemlich nervig Aber danke für die Erklärung Auf jeden Fall viel Spass beim Basteln (schweissen) Klar Pete, hier ein paar meiner Ergebnisse... wenn es nicht so Ordentlich aussieht... hatte noch nie einen Schweißkurs... Alles von Gessellen im Kraftwerk und in der Firma gerlernt Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Geschrieben 27. Juni 2009 Der ganze Apparat... Also für mich reicht es Locker... Den Träger habe ich im Geräteschuppen gefunden. Also zum Bau im Akkord von Planierraupenschildern haut das dann nicht hin! Kommt noch Pete Flo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.