caterpillar91 1.540 Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Möchte mir als Teenager für Zuhause zum Basteln ein kleines Elektrodenschweißgerät anlegen. Hab im Hagebaumarkt ein kleines von Güde entdeckt. Was haltet ihr davon? Ich weiß bei Firmen wie Wollschläger kriegt man wesentlich bessere Geräte, aber bei 700,- für das kleinste bin ich fast vom Hocker gefallen Was habt ihr für Favoriten bei den Elektroden? Ich bevorzuge die von Phoenix-Union-Thermanit Finde die Zünden am besten So ein Packet würde ich mir dann auch bei Ebay bestellen Was habt ihr für Erfahrungen mit Billigschweißgeräten? Meint ihr für den gelegentlichen Einsatz reichen Sie aus? Welche Elektroden favorisiert ihr? Böhler? T-Put? Artec?Danke Flo Zitieren
unimogthorsten 0 Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 kauf Dir ein Schutzgaschweißgerät! Ich möcht meines nicht mehr missen, und vor allem leichter zu handhaben wie die Elektrodengeräte. Und lieber ein gebr. Markengerät als so ein Billig-Baumarktschrott! Mein Motto was Werkzeug angeht: billiges Werkzeug kann ich mir nicht leisten! Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Geschrieben 2. Juni 2009 Problem MAG / WIG Geräte sind immer so groß und unhandlich... Schweiß auch lieber MAG in der Firma... Aber muss auch irgendwie das Schutzgas und die Drahtrollen nachhause bekommen... Gebrauchtes Elektrodengerät hört sich schon besser an EDIT: Als Teenager hab ich auch noch ein finanzielles Limit von 150,- und so oft brauche ich es auch garnicht Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Geschrieben 26. Juni 2009 Vernünpftige Elektroden sind angekommen... erst hatte ich die aus dem Baumarkt aber die Zündeten wann Sie wollten Phoenix Elektroden kenne ich von der Zeche, aus dem Kraftwerk und aus meiner Firma, im Vergleich zu den Baumarktdingern zünden die wesentlich besser (Bei richtiger Lagerung!) Für meinen Kleinsttransformator habe ich Phoenix Blau 2 x 250mm gewählt...Welche Elektroden verwendet ihr? Phoenix? Böhler? Artec?Flo Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Also wenn ich das schon wieder höre! Nur NASA Schraubenzieher für ne halbe Million Mark das Stück sind akzeptabel! Der Flo will doch keine Raketen bauen? Für gelegentliches Hobby schweissen für eine Person die wenig Geld hat???Es gibt keinen Grund sich nicht ein Elektrodenschweissgerät zu kaufen, ausser wenn man nur dünnes Blech schweissen will! Flo. meine Antwort: stelle sicher das Du die Beschreibung des Gerätes richtig liest, das heisst ist das Gerät fähig zu schweissen was Du schweissen willst?Also Duty Cycle on/off, genug Ampere?Markennamen bei Elektroden? Kauf einfach die mit denen Du glücklich bist, solange sie für das materila das Du schweissen willst geeignet sind. Was andere empfehlen ist eh Wurst weil es auf Dich nicht unbedingt zutrifft.Ich habe für Jahre alle meine Schweissarbeiten auf meinem Bauernhof mit nem Billig Elektroden Gerät gemacht. Hatte nie Probleme, weder mit dem Gerät noch mit den Nähten. Elektroden Lagerung ist wichtig, aber das weisst Du ja selber.Gruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.