Bauforum24 1.304 Geschrieben 29. Mai 2009 Geschrieben 29. Mai 2009 Die Kölner Berufsfeuerwehr und Hilfsdienste haben seit dem Einsturz des Historischen Archivs in Köln insgesamt über 11.000 Tonnen Schutt aufgenommen und entsorgt. Nach Abschluss der Suche nach den Vermissten, elf Tage nach dem Unglück, summierten sich die Einsatzstunden allein dieser Einsatzkräfte auf insgesamt 22.000 Stunden. Bisher konnten circa 85 Prozent der Archivalien geborgen werden. Darüber informierten die verschiedenen Verwaltungsbereiche den Koordinierungsstab "Historisches Archiv". Die Einsturzstelle des Stadtarchivs in Köln am 7. März 2009, vier Tage nach dem Unglück.Derzeit sind die technischen Hilfsdienste mit dem Rückbau des Regenschutzdaches über dem Gelände beschäftigt. In den nächsten Tagen werden die unter den Pfeilern des Schutzdaches vermuteten Schuttmassen auf Archivalien hin durchsucht.Die Arbeiten haben inzwischen eine Tiefe von 38 Metern über N.N., das entspricht in etwa dem Grundwasserspiegel, erreicht.Der trichterförmige Schuttberg, der östlich an der Schlitzwand des unterirdischen U-Bahn-Bauwerkes anliegt, wird bis zu einer Tiefe von 27 Metern über N.N. vermutet.Zur weiteren Planung der Bergung der Archivalien im Grundwasser werden derzeit umfangreiche, komplexe Untersuchungen vorgenommen und technische Abstimmungsgespräche geführt, die noch mehrere Wochen in Anspruch nehmen werden. Diese Fragestellungen werden auch im Kontakt mit der Staatsanwaltschaft und der Justiz derzeit von einer fachübergreifenden technischen Sondergruppe unter Beteiligung der städtischen Sachverständigen untersucht.Das Erkundungs- und Monitoring-Programm des Bodens und der benachbarten Gebäude wird weiter fortgesetzt unter Begleitung der Gutachter.Für die Gewerbetreibenden in der Region Severinstraße soll es einen vierten verkaufsoffenen Sonntag geben. Oberbürgermeister Fritz Schramma hat jetzt eine entsprechende Verwaltungsvorlage an die Bezirksvertretung und die Fachausschüsse unterzeichnet. Der verkaufsoffene Sonntag soll am 25. Oktober 2009 stattfinden. Den ersten verkaufsoffenen Sonntag hatte der örtliche Handel als außerordentlich erfolgreich bewertet.Der Koordinierungsstab bedankte sich bei den zahlreichen Kölner Initiativen, die zu Gunsten des Historischen Archivs verschiedene Veranstaltungen und Initiativen gestartet haben, zuletzt das große Benefizkonzert im Kölner Dom, dessen Erlös dem Historischen Archiv zugute kommen soll. Das zeige eine hohe Solidarisierung von Vereinen und Gruppierungen mit dieser für Köln wertvollen Einrichtung.Mehr Bauforum24 News... Diskussion: Einsturz des Kölner Stadtarchivs(Foto: Stadt Köln) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.