Simon T. 79 Geschrieben 15. Mai 2009 Geschrieben 15. Mai 2009 Hallo Forumskollegen,ich hab für euch vllt. ein interessantes Thema:Folgende Situation:Es wird eine komplett neue zweispurige Bundesstraße gebaut. Die Straße liegt im flachen Land, d.h. kein Damm/ kein Einschnitt.Es soll eine kleine Straße die oft von Landwirtschaftlichen Fahrzeugen befahren kreuzungsfrei Darüber/darunter gebaut werden.Was ist nun sinnvoller/günstiger? Eine Unterführung oder eine Brücke?Bei der Brücke sehe ich den kleinen Vorteil dass die Landwirtschaftlichen Fahrzeuge mit unbegrenzter Höhe die Straße überqueren können.Jedoch ist die Durchfahrtshöhe der wichtigeren Straße begrenzt. (Schlecht für Schwertransorte)Und wenn man die Brücke nur so lang baut dass die zwei Spuren Platz haben muss man bei einen z.B. vierspurigen Ausbau die Brücke wieder abreißen und neu bauen.Ich finde die Unterführung klar im Vorteil:Max. Durchfahrtshöhe der großen Straße undBeliebig erweiterbar bei Ausbau der StraßeSicher z.B. vor Absürztenden Fahrzeugen oder herrunterfallenden GegenständenWas nun günstiger von den Kosten ist hängt vllt. auch davon ab ob man günstig an Material kommt(Brücke) oder eben günstig Material kippen kann.Ein bisschen OT: ich hab mal gelesen dass die Bahn ziemlich alles (so weit es geht) unter sich haben will.Weis jemand was genaueres darüber?So jetzt seid ihr dran.Gruß Simon Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.