bauma24 9 Geschrieben 12. Mai 2009 Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo,von meinem Pfarrer des vertrauens habe ich Bilder vom Bau der Martin-Luther Kirche in Lampertheim bekommen. Als erstes wurde ab 1966 der Kirchturm gebaut. Vier Jahre später wurde dann die eigentliche Kirche gebaut. Die Bilder sind alle in schwarz weis und auf Papier. Es wird eine Zeit dauern, bis alle Bilder online sind, da ich sie erst einscannen muss. Ich möchte mich jetzt schonmal entschuldigen, da die Quallität ab und zu nicht so gut ist. Außerdem stehen auch nicht immer die Baumaschinen im Mittelpunkt.Heute fängt es an mit einem Bild vom Spartenstich für den Kirchturm im Juni 1966. Weitere Bilder werden folgen! Gruß Jan Zitieren
hansernst 4 Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Jan, ein Tipp für weitere Bilder vom Bau einer Kirche: ein Spatenstich mit 7 Personen zu zeigen, lohnt sich nicht, besser sind dann doch Bilder von der Bauausführung. Ich weiß, wovon ich schreibe, unsere Firma hat seit 1964 acht Kirchen gebaut, alle dokumentiert mit Dias und Filmen. Ein Spatenstich mit 7 Personen gab es bei unseren Bauten nicht, da kam damals jeweils fast die gesamte Kirchengemeinde und viele Schaulustige. Gruß hansernst Zitieren
handreas 5 Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hey mal ganz laaaaangsaaam Das ist ein historischer Jobreport, und da gelten andere Gesetze!! Also ich laß mich gern überraschen, was da noch an Fotos ausgegraben wird. Sollte hin und wieder eine alte Baumaschine zu sehen sein, dann freu ich mich. Falls nicht - hab ich halt Pech gehabt Bei dem kargen Bildmaterial, was uns aus vergangenen Zeiten zur Verfügung steht, mach ich gern Abstriche. Und so gesehen finde ich es toll vom Jan (der uns bisher mit spitzenmäßigen Jobreports der Gegenwart verwöhnt!), wenn er auch mal den Schritt in eine Zeit wagt, wo es ihn allenfalls in der Planung gegeben hat Andreas Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Jan, ein Tipp für weitere Bilder vom Bau einer Kirche: ein Spatenstich mit 7 Personen zu zeigen, lohnt sich nicht, besser sind dann doch Bilder von der Bauausführung.Also, sowohl als auch! Ein Kirchenneubau war immer von Bedeutung für eine Gemeinde. Hierfür wurde lange gekämpft bis Grundstücksfragen geklärt, die Finanzierung stand und mit der Bauausführung begonnen werden konnte. Daneben sind solche Fotos absolut zeitgeististige Dokumente, die ich mir heute gerne ansehe. Das ist ein historischer Jobreport, und da gelten andere Gesetze!! Also ich laß mich gern überraschen, was da noch an Fotos ausgegraben wird. Sollte hin und wieder eine alte Baumaschine zu sehen sein, dann freu ich mich. Falls nicht - hab ich halt Pech gehabt Bei dem kargen Bildmaterial, was uns aus vergangenen Zeiten zur Verfügung steht, mach ich gern Abstriche. Und so gesehen finde ich es toll vom Jan (der uns bisher mit spitzenmäßigen Jobreports der Gegenwart verwöhnt!), wenn er auch mal den Schritt in eine Zeit wagt, wo es ihn allenfalls in der Planung gegeben hat Wahrscheinlich hatte es 1966 nur die Eltern von Jan in der Planung gegeben.... ansonsten schließe ich mich der Meinung von handreas an. Also nur weiter so! Zitieren
Yumbo 82 Geschrieben 14. Mai 2009 Geschrieben 14. Mai 2009 Also ich find´s toll. Und immerhin haben Hochwürden ja auch schon die richtigen Baumaschinen im Rücken. Laderaupe von Hanomag und TY 45 von Poclain. (Wären da noch mehr Leute, würde man gar nicht sehen, also danke an die 7). Bin gespannt, was noch kommt. Ich verbinde mit Kirchen auch den 1960er Jahren viel mit meiner Kindheit. Kindergarten, Konfirmation etc. und finde die Atmosphäre gut eingefangen. Oft wär die Kirchenarchitektur auch besonders. Kirchen im Bau sind heute ja leider kein Thema mehr. Eher umgekehrt. In Lübeck z.B. wurden die ersten Kirchen schon wieder abgerissen. (wäre sicherlich auch ein Thema für hier). Aber dafür werden ja immer mehr Mosheen gebaut... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.