Gast Beat Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 Ich würde klar Alwin Methode fürs "grosse Geschäft"von vornerein einsetzten. Alles andere ist "unappetitlich"..Wie meinst Du den dies? Beschreibe da mal was genau Du damit meinst, würde mich auch mal interessieren wie dies andere Leute die den Beruf als Kranführer ausüben abwickeln
lilienwolf 63 Geschrieben 12. Juli 2009 Geschrieben 12. Juli 2009 Nabendich bin ja kein Kranführer,würde es aber in der Art von Alwin "abwickeln"...Man macht sich ja so alsma Gedanken wenn man auf einer Baustelle ist. Überall stehn Dixies.Nur halt nicht auf dem Kran....Gruss
AlterKranFan 97 Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 Ich als Nichtkranführer würde mir schon vor Angst in die Hose machen wenn ich dort bei dem Ami Kran auf den Ausleger laufen müßte zu der Hängenden Toilette ...
Krandriver 0 Geschrieben 25. Juli 2009 Geschrieben 25. Juli 2009 Wie meinst Du den dies? Beschreibe da mal was genau Du damit meinst, würde mich auch mal interessieren wie dies andere Leute die den Beruf als Kranführer ausüben abwickeln Ich hab leider schon viel erlebt bei Übernahme eines Kranes. Bei einem stand ein Eimer im Drehkranz, dieser wurde mit einer Tüte ausgefüllt und nach Beendigung des Geschäfts die Tüte dann im hohen Bogen entsorgt, zum Glück war die Baustelle auf einem Feld und nicht in der Stadt, prima Tretminen!Bei einem anderen suchte ich die Fettpresse in der Werkzeugkiste, leider fand ich dort nur andere Sachen: wieder gefüllte Flaschen und eine Einkaufstüte in der ich lieber nicht reingesehen hätte...!
Gast Beat Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 Ja solche Geschichten sind mir auch bekannt, dies nur zu genüge. Deshalb schaue ich nie in Kessel, oder in Tüten wo nicht von mir sind, da gilt ganz klar: Hände weg.
Recommended Posts