HardyS 4 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Ahlmann, Schwenklader AS 7C (Deutsche Reichsbahn)Hier mal was vom HON 050 Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Gabelstapler (VTA Leipzig)DFG 2002/2 NDFG 2002/3 N-WDFG 3202 N-A / -E / -RDFG 4002 N-B / -DDFG 6302 HGKreisbetrieb für Landtechnik Potsdam, Sitz NeufahrlandGGS, Arbeitskraftfahrzeug, geländegängiger Gabelstapler (MTS 50 / GGS) Zitieren
hrsmodel 16 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Ach ja, zu den ausgesonderten NVA Geräten zB. T34 und T55 kann ich sagen, daß diese als Rückmaschinen zum rücken von Gleisen und Bandanlagen im Kohletagebau zum Einsatz kamen. Entwickelt wurden diese im Braunkohlewerk Oberlausitz Hagenwerder und ich war dabei. Der Komatsu Rohrleger D 355 C kam auch als Rückmaschine zum Einsatz sowie die DET 250. Gruß hrsmodel Zitieren
hrsmodel 16 Geschrieben 21. Juni 2009 Geschrieben 21. Juni 2009 Hier ein T55 als Rückmaschine, wird fortgesetzt. Zitieren
rakun 5 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Geschrieben 21. Juni 2009 (bearbeitet) SUPER, SUPER!!!! Die Gabelstapler als auch die Rückegeräte und Rohrleger!Dann nennen wir gleich mal noch das Gleisunterhaltungsgerät MZG 204, das nur eines von vielen MZGs der 200er Serie ist, die extra für den Tagbau entwickelt wurden, aber größtenteils dann doch nicht gebaut wurden.Das MZG 600 kennen bestimmt auch viele.GrußRalf bearbeitet 21. Juni 2009 von rakun Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.