Colourconcept 6.717 Geschrieben 10. August 2009 Geschrieben 10. August 2009 Ah, sehr schön. Der Thread kam mir neulich erst wieder in den Sinn und ich wollte schon nachfragen, ob's was Neues gibt Wie bist Du denn insgesamt mit Deiner Wahl zufrieden? Renault-LKW sieht man (zumindest außerhalb der Fernverkehr-Versionen) ja relativ wenig auf den Straßen. Zitieren
preinstorfer 0 Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 danke für dein interesse!nun, ich hatte einige fahrzeuge zur auswahl.meine entscheidung lag darin das renault genauso wie iveco das allison automatikgetriebe anbietet. mercedes und man haben es aus ihrem programm genommen. das von daf schaltet extrem laut. ohne automatikgetriebe wollte ich keinen lkw.zwischen renault und iveco hat dann nur noch die qualität entschieden - und ich bin froh das ich so entschieden habe.und unter anderem auch - weil kaum einer im baubereich einen renault fährt.du kannst mir glauben das mich fast jeder lkw-fahrer das gleiche fragt wie du!außerdem kaufe ich gerne was der mitbewerb nicht hat - somit wird auch dieser auf dich aufmerksam. Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 zwischen renault und iveco hat dann nur noch die qualität entschieden - und ich bin froh das ich so entschieden habe.Darf ich fragen, warum? Aus eigener Erfahrung (wir haben 4 Iveco Eurocargos im Betrieb) gibts nichts Negatives über Iveco zu berichten... P.S.: das soll jetzt kein Prügelthread werden... Zitieren
preinstorfer 0 Geschrieben 11. August 2009 Autor Geschrieben 11. August 2009 freut mich mal auf einem vernüftigen ebene zu unterhalten - mal sehen.grundsätzlich hat jeder die freie entscheidung zu kaufen was er will.wie gesagt es waren viele faktoren warum renault und nicht iveco.gut, der preis wär für iveco - keine frage.ich habe mir zb. die lackierungen angesehen und da hat iveco, besonders bei den ecken mängel aufgewiesen. wenn da schon der lack gerissen ist brauchst sicher nicht lange zu rosten. muß aber jetzt nicht bei jedem fahrzeug zutreffen.auch bei den werkstätten liegen 50km dazwischen - ich hab ja nicht die zeit stundenlang zum service zu fahren.auch die bodenfreiheit - luftfederung,..........hab ja über ein jahr getestet - ich kauf mir ja nicht so oft nen lkw.meist bleibt man bei einer marke wenn man dort zufrieden ist - zb. neuson - obwohl ich mittlerweile auf ein andere marke tendiere. Zitieren
meisterLars 263 Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Rost ist eigentlich seit es die Eurocargos gibt, kein Thema mehr. Motorklappe, Windabweiser und Dach sind aus Kunststoff, Rost gibt es nur da, wo es mal eine Macke gegeben hat. Wobei das Argument mit der Entfernung überzeugt... Unser Iveco Händler ist keinen Kilometer entfernt, der nächste Baguette-Händler 60km... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.