Bauforum24 1.304 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Die Kiesgrube der Firma Herrmann Uhl e.K. Edelsplitt-, Sand- und Kieswerke in Wyhl am Kaiserstuhl war im März 2009 Schauplatz eines Events, den Liebherr zusammen mit dem Händler Michael Welte Baumaschinen GmbH veranstaltete. Liebherr stellte, im Anschluss an eine Verkäuferschulung, zusammen mit Welte Baumaschinen die neuesten Modelle aus und präsentierte diese im Einsatz. Mehr als 15 Liebherr-Maschinen der Erdbewegungssparte standen zur Verfügung und konnten von Kunden im Detail begutachtet und teilweise getestet werden. Welte nutzte die Gelegenheit und präsentierte weitere Maschinen, auch die, anderer Hersteller, aus seinem Programm. Liebherr Bagger der Generation 6 AdvancedHighlight aus dem Liebherr Werk in Colmar (siehe Bauforum24 Fotostrecke) war die Generation 6 der Raupenbagger in der Advanced-Version, die sich vor allem durch den neuen Fahrerarbeitsplatz und die integrierte Baggersystemtechnik auszeichnet.Die Advanced Baureihe ist mit dem ?Positive Control"-Hydrauliksystem ausgestattet. Insbesondere überlagerte Hydraulikfunktionen sollen davon profitieren, aber auch die Feinfühligkeit der Steuerung soll nochmals gesteigert werden. Die neu entwickelte Kabine erfüllt die ROPS-Norm und verfügt über eine komplett einfahrbare Frontscheibe. Ein neues Farbdisplay mit Touchscreen-Funktion erleichtert die Bedienung und stellt das Bild einer Rückraumkamera dar. Als Vorteile der neuen integrierte Baggersystemtechnik verspricht Liebherr weniger Geräusch- und Vibrationsbelastung für den Fahrer und eine deutliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Bis zu 19% weniger Diesel (bezogen auf die Produktionsleistung) soll die Advanced-Serie im Vergleich zur C-Serie einsparen. Neben den Raupenbaggern aus Colmar waren aber auch die anderen Liebherr Standorte mit Ihren Produkten vertreten. Die Mannschaft aus dem österreichischen Telfs präsentierte eine Laderaupe vom Typ LR 634 in einer Stahlwerksausführung. Die Maschine ist mit ihrer speziellen Ausrüstung in der Lage, auch Umgebungstemperaturen von bis zu 100 Grad Celsius zu trotzen.Die Mannen von der Radladersparte aus Bischofshofen zeigten unter anderem das Flaggschiff, den L586 2plus2. Die Maschine bringt 31 Tonnen Einsatzgewicht auf die Waage und ist mit einer Standardschaufel von 5,5 m³ ausgestattet. Damit avanciert der grösste Liebherr Lader zum weltweit größten hydrostatisch angetriebenen Radlader. Fotostrecke: Werksbesichtigung Liebherr Bischofshofen Video: Factory Tour im Liebherr-Werk BischofshofenDie kleineren Radladermodelle L 506 - L 514, von Liebherr Stereolader genannt, konnte man hingegen gleich auf zwei Parcours testen.Mit dem neuen L 538 2plus2 konnte man extrem steile Rampen befahren. Die ?Downhill"-Fahrt demonstrierte die Bremswirkung des hydrostatischen Fahrantriebs, was wiederum den Bremsenverschleiß minimiert.Auf den Mobilbaggern aus dem Werk Kirchdorf stellte Liebherr die neue Liebherr-Proportional-Steuerung vor. Mit der zusätzlichen Steuerung auf den Joysticks können hydraulische Anbauwerkzeuge komfortabel und proportional angesteuert werden.Daneben war auch erstmalig ein mit Partikelfilter ab Werk ausgerüsteter Mobilbagger A 900 C zu sehen. Der neue R 906 Advanced der 6. Generation mit einem Einsatzgewicht von 21,7 - 23,3 Tonnen. Zitieren
Bauforum24 1.304 Geschrieben 14. April 2009 Autor Geschrieben 14. April 2009 Liebherr R 906 Litronic Advanced Zitieren
Bauforum24 1.304 Geschrieben 14. April 2009 Autor Geschrieben 14. April 2009 Der neue R 916 Litronic mit 23,7 - 26,4 Tonnen Einsatzgewicht: Zitieren
Bauforum24 1.304 Geschrieben 14. April 2009 Autor Geschrieben 14. April 2009 Der neue R 926 Litronic mit einem Einsatzgewicht von 25,7 - 27,1 Tonnen: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.