florian4 0 Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 Auf welchem Material, bzw. gibt es da wirklich solche Unterschiede ? Diese Betonsteine sind ja nicht fest, ich könnte mir nur vorstellen dass die Gesteinskörnung da viell. Probleme machen könnte ?- Ansonsten ist es bloßer Humbug von einem "sehr massiven Haus" auszugehen - unsere Bauweise war damals StandartMit unseren Schlitzfräsen kann man alles fräsen, egal ob Beton, Sandstein oder sonstiges.. Zitieren
Gast R.Müller Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 Diese Betonsteine sind ja nicht fest, ich könnte mir nur vorstellen dass die Gesteinskörnung da viell. Probleme machen könnte ?Ich glaub eher das man von Hand klopfen mehr Schaden anrichtet als mit einer Fräse .Die Körnung dürfte kein Problem sein ,gibt es doch unterschiedliche Trennblätter .Sogenannte Hohlblock Steine lassen sich ausgezeichnet trennen und fräsen .Trotz allem werde ich nie auf den Gedanken kommen ,irgend eine Firma auf Std Lohn Basis zu beschäftigen .Bei einem Komplett Angebot weiß ich welche Kosten auf mich zukommen zudem wird die Ausführung Mehrheitlich schneller durchgeführt .Mit hoher Wahrscheinlichkeit hätten sie bei Dir die Fugenfräse benutzt ,wobei man ja jetzt nicht genau weiss warum sie darauf verzichtet haben .Kann mir aber gut denken ,Stunden bringen Geld . Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 Wie viele Meter Schlitz hat er denn per Hand geklopft? Wenn es nur ein Bad war und kein ganzes Haus, dann dürfte der Unterschied nicht allzu groß ausfallen. In der Zeit, bis er die Maschine geholt hat, evtl. passende Trennscheiben montiert, gefräst, rest ausgestemmt, anschließend Gerät gereinigt und den Staub beseitigt hat, sind ein paar Meter Schlitz auch schnell mit der Hand gemacht. Ich denke nicht, daß der Einsatz einer Fräse hier die Kosten wesentlich minimiert hätte.GrüßeJens Zitieren
Form 8A 249 Geschrieben 28. März 2009 Geschrieben 28. März 2009 Vertragsgrundlage ist das Angebot des Handwerkers, wenn nichts anderes vereinbart ist. Wenn dort eine Position Schlitzherstellung nach Stundennachweis (oder so ähnlich) ausgewiesen ist und der Kunde erteilt auf dieser Basis den Auftrag, dann gilt dies auch.Es lohnt sich immer Angebote genau zu prüfen und für die betreffende Position Einheitspreise zu vereinbaren. Und falls doch nicht.... es gibt noch mehr Handwerker. Zitieren
BugsBunny 0 Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 Also wir haben ne Fräsmaschine rumliegen, die meines Wissens nach keine 2 Trennscheiben hat, sondern ne Art richtigen Fräßkopf, ähnlich einer Asphalt oder Betonfräse, da bleibt nix in der Mitte stehn. Sehr viel Rechtsgrundlade wirst du nicht haben, da was runterzustreichen. Ich würde eher versuchen mit denen zu reden, dass sie von sich aus was nachlassen, mehr wird nicht zu machen sein. Es gibt noch nen Begriff "Stand der Technik", auf den du dich berufen könntest. Demnach musst du nicht davon ausgehen, dass der AN sowas von Hand schlägt, sondern - dem Stand der Technik nach - so eine Fräsmaschine einsetzt. Damit hättest du in einem Rechtsstreit sicher Chancen, aber ich glaube nicht, dass es Sinn macht, wegen ein paar Euro, so ein rießen Fass aufzumachen. Sprich mit denen, vielleicht sehen sie's ein und lassen was nach. Was dabei auch immer zieht ist das Angebot von deiner Seite, im Gegenzug sofort zu zahlen, sodass es nicht auf einen längeren Streitfall rausläuft. Grüße, Bugs Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.