Maschl 50 Geschrieben 12. Juli 2016 Geschrieben 12. Juli 2016 Oben angekommen, geht es über die Brücke in Richtung Berlin Zitieren
Maschl 50 Geschrieben 12. Juli 2016 Geschrieben 12. Juli 2016 Der Neubau ist schier hässlich gegenüber der schönen, alten Stahlkostrution Zitieren
Maschl 50 Geschrieben 24. September 2016 Geschrieben 24. September 2016 (bearbeitet) On 12.7.2016 at 22:25, Maschl schrieb: Fertigstellung 2014? Auch hier dümpelt es so vor sich hin, man könnte meinen, die Baustelle sei aufgegeben und nichts dreht sich mehr. Was ist bloß los in Deutschland? Geld zu Ende? Aktuell ist der Anschluss an die Oder öffentlich ausgeschrieben - Baubeginn 2017? Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Untere Vorhafen wird ein Bestandteil des sich bereits in der Baudurchführung befindlichen Neuen Schiffshebewerks in Niederfinow. Der Untere Vorhafen umfasst zwei Wartestellen für die Güterschifffahrt und eine Sportbootwartestelle. Er schließt an die Oderhaltung an, die sich von Niederfinow bis Hohensaaten erstreckt. Für seine Realisierung muss umfangreich Boden ausgehoben und umgelagert oder entsorgt werden. Der im Baufeld befindliche ehemalige Bauhof des WSA Eberswalde muss abgebrochen und entsorgt werden. Die Ufer werden mittels Deckwerken und Spundwänden gesichert. Wege- und Leitungsbau komplettieren die Anlage. und weiter Gesamtmenge bzw. -umfang: Technische Planung, Ausführungsplanung, SiGe- Planung, Bauablaufplanung Abbruch ehemaliger Bauhof ca. 8 Gebäude, Straßen, Wege, Leitungen und weiterer Anlagen. Entsorgung der dabei anfallenden gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle. Bodenabtrag und -auftrag (Trocken- und Nassbaggerung) ca. 200.000 m3 einschließlich teilweiser Entsorgung des Bodens. Wiedereinbau auf der Baustelle ca. 130.000 m3 Oberbodenabtrag ca. 40.000 m2, Oberbodenauftrag. Spundwandarbeiten (ca. 600 m) Eine Dalbenwartestelle (ca. 16 Stück Dalben) Eine Sportbootwartestelle (ca. 75 m lang) Ufersicherung Deckwerk (Wasserbausteine, Geotextil) ca. 14.000 m2 Technisch-biologische Ufersicherung ca. 1.500 m2 Deckwerksverfüllung (Oberboden) ca. 1.500 m2 Sohlsicherung Deckwerk (Wasserbausteine, Geotextil, verklammert) ca. 2.000 m2 Elektroleistungen Beleuchtungsmaste, Kommunikationskabel, Stromversorgungskabel, Pegelanlage, Signalanlagen, Kameraanlagen Wegebau, Decke ungebunden und gebunden, insgesamt ca. 1.300 m bearbeitet 24. September 2016 von Maschl 1 Zitieren
Maschl 50 Geschrieben 4. August 2018 Geschrieben 4. August 2018 Man hört und sieht nichts von dem Neubau - die alten Baumeister waren mit Abstand besser als die heutigen. Mit einfachen Hilfsmittel wurde dieses schöne alte Bauwerk innerhalb von 7 Jahren errichtet, das Neue ist immer noch nicht in Betrieb. Aktuellere Presseberichte lassen hoffen, das die Inbetriebnahme 2019 klappen könnte. Ursprünglich war die geplante Bauzeit 5 Jahre, Baubeginn 2009, also die Fertigstellung 2014. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.