Klaus-Egbert 0 Geschrieben 16. März 2009 Geschrieben 16. März 2009 (bearbeitet) Durch einen unbemerkten Schaden an unserer Waschmaschine im Keller ist Wasser hinter der Waschmaschine an die Fliesenkante geflossen. Da die Silikondichtung undicht war, ist das Wasser ohne von uns bemerkt zu werden abgeflossen und hat sich vermutlich auf der Bodenplatte gesammelt. Die Feuchtigkeit ist jetzt an einer inneren Wand hochgezogen, Schimmel ist zu sehen und Modergeruch. Die Waschmaschiene wurde ersetzt. Was kann man tun, um weitere Schäden am Haus zu begrenzen? Fliesen und Estrich aufschlagen und Feuchtigkeit absaugen? Danke für jeden Tipp! bearbeitet 19. März 2009 von Form 8A Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Ich würde einen Kondenstrockner aufstellen. Zitieren
BugsBunny 0 Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Ja, in Baumarkt gehen und für paar Euro nen Bautrockner mieten. Oder gleich nen kleineren Raumtrockner kaufen. Sinnvoll wäre sicher auch ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit, dann kann man den Trocknungsprozess bisschen überwachen.Grüße, Bugs Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.