Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.287

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Hurra Hurra
Der baggerarm steht und bleibt stehen!!!!
Lag eindeutig am ventilblock.Das eine "federventil hatte ja einen zerstörten o-ring.Oel ist da vorbeigeflossen ,Eindeutig .Suuper ein problem weniger.Jetzt müsste ich nur noch wissen wo den dieses DRV ca ist.
Ich habe nicht gestochert ich habe den ventilblock eingebaut um erstmal zu sehen ob das reinigen der federn und erneuern der dichtringe was gebracht hat .HAT ES!!! top.gif
einen druckmesser zu kaufen oder zu bekommen oder eine handhydraulikpumpe is ja nicht so mal eben.wenn man mechaniker ist für soche maschinen hat man sowas natürlich parat. Ich habe hier nur dreh und fräsmaschinen in meinem betrieb.Bagger ist mehr hobby.
Morgen wenn ich zeit habe mache ich mich auf die ventilsuche und rolle mal mit dem brett untern Bagger.ein verstopfter filter könnte auch probleme machen? klar logisch.da im motorraum ist so ein ganz großes rundes gehäuse ich vermut mal filter. Wir haben letztes jahr viel gemacht.fast das gesamte oel gewechselt.was möglich war.so 90 von 120 litern motoroel getriebe wandler motorfilter ,luft oel, diesel keilriemen kühlwasser neues differenzial teuer mit oel bremsen neu gemacht oel und dichtungen handbremse viele neue schmiernippel ca30,vorne neue bolzen für schaufel hinten neue bolzem für löffel und anderen löffel gekauft lenkstange neu gelagert autositz eingebaut dach innen isoliert temperaturanzeige fürmotor eingebaut neue beleuchtung vorne und hinten ein paar neue schläuche,,,und ich habe mit sicherhei einiges v ergessen
Bis denn und danke für die tips Jens bearbeitet von torneiro

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
hallo fumakilla
Das mach ich bestimmt
Ich denke mal nächste Woche wenn ich mit den "Malerarbeiten fertig bin
Gruß Jens
Jetzt werde ich den total verdreckten und bestimmt auch sehr alten "Hydraulikfilter" herausprökeln und einen neuen besorgen .Melde mich wenn ich watt weiß. wave.gif bearbeitet von torneiro
Geschrieben (bearbeitet)
so die hatten noch einen filter da im laden. 58,21 euro!!
naja der alte war feddich. Aber das problem hat er nicht beseitigt. wacko.gif
sch..ade eigendlich.
hat jemand noch eine idee??
woo ist den soein druckregelventil vielleicht direkt an der pumpe??
oder mit im ventilblock vorne, ein "schaltplan" ist nicht zu bekommen. Sicher direckt bei jcb für 125 euro wie auch die allgemeine betriebsanleitung die ich dort gekauft habe huh.gif
jens klug bearbeitet von torneiro
Geschrieben
Das DBV sitzt (meist) im vorderen Bereich des Ventils ..... oder hinten .... meist aber vorn in der Eingangsplatte

Wenn ich lese was du bisher an Arbeit und Geld in die Kiste investiert hast, solltest du dir zumindest noch ne ET LIste gönnen, evtl E- und Hydraulikschaltplan auch noch .... sowas lohnt weil man viele Zusammenhänge leichter erkennt

Ich kann mir deinen Ventilblock überhaupt nicht vorstellen .... das DBV ist eine Feder die vorgespannt wird und damit ein Öffnen leiochter oder schwerer macht. Zur Sicherung wird aussen (oft) irgendeine Hutmutter verwendet, darunter ist dann eine Inbus Schraube die mit einer Mutter gekontert wird. Je nachdem wie du die Inbusschraube verstellst, wird der Abschaltdruck niedriger oder höher.

Beim Öffnen des DBV geht das überschüssige Öl in den Rücklauf .....

Gruß

Bernd

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...