speedy25 6 Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 Habe das Buch auch und mich letztens auch gerade gefragt! Ich denke das sie ohne Drehmotor sind daher irgendwo gegendrücken mit dem Greifer, bis die position stimmt,denn ich wäre auch der Meinung das 4 Schläuche gebraucht werden! Zitieren
The-Cat-Man 1.269 Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 Das sind einfach Greifer ohne hydr. Drehantrieb. Einfach irgentwo gegendrücken und der Greifer dreht sich. Der Drehkranz gut abschmieren und man kan sogar mit eine Hand den schwersten greifer drehen. Zitieren
grader 14 Geschrieben 1. März 2009 Autor Geschrieben 1. März 2009 Hallo Speedy25 und die Anderen,also was in dem Cohrs-Buch besonders komisch ist ist Seite 42, denn im Text ist da ausdrücklich von einem vom Führerhaus hydraulisch drehbaren Greifer die Rede, das Bild zeigt aber auch diese sonderbare Version mit nur zwei Schläuchen.Ich habe mir nochmal alles angesehen und vermute nun, dass es DREI Varianten gibt:-Frühe "primitive" Hydraulikgreifer, die nur "etwas" drehen gingen, bei denen die Schläuche mitgehen und die Bewegung ausgleichen mussten z.B. Seite 26, 28, 30.-Endlos drehbare Greifer dank Drehdurchführung der Leitungen der Schließhydraulik (daher dieser zylindrische Körper unter der Aufhängung, da ist die Durchführung drin) aber noch OHNE Drehantrieb, Drehen durch Anstoßen, Seite 40, 41.Ich wusste bislang nicht, dass es sowas offenenbar gab, mich hat immer Seite 42 in die Irre geführt. -Endlos drehbare Greifer mit Drehantrieb durch Ölmotor wie sie heute schon lange Standart sind, natürlich mit 4 Schläuchen, Seite 113, 114.In dem Prospekt auf Seite 42 haben die O&Kler wohl einfach das falsche Bild zum Text gewählt, das war vermutlich zeitlich am Übergang zur dritten Version...Kann das die Lösung sein?GrußGrader Zitieren
nico 4 Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 (bearbeitet) Früher hat man die Greifer von Hand gedreht, oder wie schon erwähnt wurde der Baggerfahrer hat den Greifer an einem Objekt gedreht. Schau dir auch mal das Foto auf Seite 115 genau an und du wirst feststellen das die Hydraulikschläuche vom Löffelzylinderabgebaut werden musten, wenn du mit Greifer arbeiten wolltest. Die Hydraulikschläuche wurden dann an die Leitungen gebaut die neben dem Löffelzylinder herlaufen, das erklärt auch warum die Bagger auf Seite 40,41 und 42 keine Löffelzylinder haben.Interessant ist auch das Atlas bis Ende der 90 er Jahre die mechanische Dreheinrichtung angeboten hat, ob Terex heute das immer noch anbietet weiß ich nicht, aber bei Atlas konnte man immer noch Greifer kaufen die man von Hand drehen mußte bearbeitet 1. März 2009 von nico Zitieren
grader 14 Geschrieben 1. März 2009 Autor Geschrieben 1. März 2009 Hallo Nico,Früher hat man die Greifer von Hand gedreht, oder wie schon erwähnt wurde der Baggerfahrer hat den Greifer an einem Objekt gedreht. Jo, das hatten wir ja schon, nichts neues also.Früher hat man die Greifer von Hand gedreht, oder wie schon erwähnt wurde der Baggerfahrer hat den Greifer an einem Objekt gedreht.Joh, später hatte man dann Umstellventile. Auf Seite 115 sieht man auch, dass die Greiferverrohrung 4 Leitungen umfasst, die zwei dünnen für den Drehmotor. Früher hat man die Greifer von Hand gedreht, oder wie schon erwähnt wurde der Baggerfahrer hat den Greifer an einem Objekt gedreht.Wieso das?Wenn länger oder nur mit Greifer gearbeitet wird, kann man den Löffelzylinder abnehmen um Totgewichte zu verringern (=mehr Hubkraft).Mit dem Widerspruch zwischen Text und Bild auf Seite 42 hat das aber nichts zu tun und erklärt in dem Zusammenhang auch nichts.Früher hat man die Greifer von Hand gedreht, oder wie schon erwähnt wurde der Baggerfahrer hat den Greifer an einem Objekt gedreht.Was meinst du mit "mechanischen drehmotoren"?Die Drehmotoren sind doch Hydraulikmotoren, meist vom Axialkolben-Typ.GrußGrader+++Edit by Mod / @Colourconcept: Zitate in "Quote-Tags" gesetzt, um sie optisch besser abzugrenzen.+++ Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.