Jüno 64 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 (bearbeitet) In erster Linie ist jede Hochkippschaufel ein Unikat. ( Bei uns zumindestens) Man kann sie je nach Aufgabe und Schüttgewicht und Laderleistung auf mehr Auskipphöhe trimmen oder auf mehr Last.Ich denke die Drehmotoren haben mehrer klare Vorteile.Kaum WartungsaufwandKaum bewegte TeileKeine hervorstehenden Hydraulikschläuche mehr.Weniger anfällig gegen VerschmutzungHoher übertragbarer Drehmoment. Verbessert Struktur des Hubrahmens.Flachere Seitenkästen.Nachteilig ist sicherlich der höhere und genauere Fertigungsaufwand.Der Höhenvorteil einer normal sterblichen Hochkippschaufel liegt je nach Konstruktion und Aufgabe bei 35 - 60 cm. Sonderkonstruktionen können abweichen Keine Sorge, für Fans der Zylindervarianten: die bleiben bei uns und sicherlich auch bei BSG weiterhin im Program. bearbeitet 28. Februar 2009 von Jüno Zitieren
fipu 0 Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 Ok sehe jetzt den einten und andren Vorteil aber wie siehts mir dem Gewicht aus? Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 Wieder je nach Anwendungsfall. Es kann sein bei sehr kleinem Schüttgewicht kommt man mit kleineren Motoren aus , dann kann die Schüppe leichter sein, kann aber auch etwas schwerer sein.Aber im Grunde ist das Gewicht ähnlich wie bei der "alten" Bauweise. Zitieren
fipu 0 Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 Ach so. Kenne die Hochkippschaufel eben nicht oder besser gesagt noch nie gesehen. Aber ist ja wie immer zu wenig hoch wie immer Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 Logisch es kann nie zu hoch oder zu lang sein Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.