slfahrer 1 Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo Wilfried,kann es sein, dass der Autokran den Du gesehen hast schon ein etwas älteres Baujahr hatte? Früher hatten nämlich viele Krane bereits bei geringeren Hublasten zwei Hydraulikzylinder.Grüsse Sebastian Zitieren
Gast Wilfried Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Das war ein roter AC 300 aus Ratingen, definitiv ein AC 300 (Typenschild)Der hatte auch eine SL-Abspannung drauf.Der Kran war leider in einem seeehr ungepflegten Zustand. Nach den Rostansätzen sah der aus als wenn er die letzten Jahre nur rumgestanden hat. Total verrostst seiltrommeln und Seile.Ist schon was länger her, kann mich auch täuschen, aber ich hätte schwören können das der 2 Zylinder gehabt hat. Na ja, wird dann wohl doch nur einer gewesen sein (wenns keine sonderanfertigung war ) Zitieren
MHTmodels 0 Geschrieben 11. Dezember 2004 Geschrieben 11. Dezember 2004 Hallo Wilfried,es gibt definitiv keinen AC 300 mit 2 Wippzylindern, der AC 300 ist das Nachfolgegerät des AC 665, vorgestellt und ausgestellt in Euro-Mietkran Outfit auf der Bauma 95 (wie das Kibrimodell z.B. und sicher beim Googeln hier einige Originale zu Finden), der AC 300-1 ist dann wiederum die direkte Nachfolger des AC 300. Der AC 300 unterscheidet sich augenscheinlich vom AC 665 durch die neuen Kabinen (wie z.B. beim AC 650/700 etc.) und einen angepaßten neuen Ausleger mit Ovaloidform (also wie eher untenrum Oval anstatt eckig gekantet) und einigen optischen retuschen. Der AC 350 ist ebenso aus diesem Grundgeräten abgeleitet hat jedoch leicht abgeänderte Achsmaße. Alle jedenfals hatten und haben nur einen Wippzylinder. Leider fehlt mir nun etwas die Zeit näher auf das interessante Thema heute einzugehen und etwas mehr in den Unterlagen herumzusuchen. Jedenfals macht und würde es keinen Sinn machen da einen Sonderwunsch oder ähnliches in Sachen "doppelter" Wippzylinder Werksseitig zu realisieren, ich denke da wäre der Kosten/Nutzenfaktor einfach eine zu große "Hausnummer" und bei diesen -man sagt ja- "Brot und Buttergeräten" schlicht nicht rentabel. Lieben Gruß aus Mainz, schöne und besinnliche AdventstageMichael Heigerthttp://www.MHTmodels.deP.S.: man sieht ja dennoch auch gerade im Baumaschinen und im speziellen im Großkranbereich: geht nicht gibt es nicht was da so alles umgebaut, angepaßt und repariert wird...bei diversen Großgeräten z.B. in den letzten Jahren ja mehrfach und äußerst erfolgreich gemacht. Zitieren
MHTmodels 0 Geschrieben 19. Dezember 2004 Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo Wilfried,habe mal die Zeit gefunden ein paar Bilder vom AC 900 zu Scannen, fotografiert beim Bau/Umbau des Dortmunder Westfalenstadions vor einigen Jahren. Der AC 900 sieht dem AC665 sehr ähnlich, er hat eine Achse mehr (7), vielleicht war das ja so einer den Du gesehen hast. Der AC 900 gleicht eigentlich dem HC 810, er hat die breite, große Uw.-Kabine, der HC 810 hat grundsätzlich nur eine halbe Kabine. Überhaupt gibt es von diesem Typ wohl oft Länderspezifisch eine Menge verschiedenster Bezeichnungen, so kann man in den USA z.B. ein HC 810 als HC 1010 antreffen. Dies ließe sich noch weiter fortsetzen, ein andermal bei Interesse gerne mal mehr.In Deutschland hatte die Düsseldorfer Fa. Bäumer so einen, ebenso Fahrenholz, in England z.B. Hewden Stuart. Du schreibst von einem roten der schon ziemlich Merb aussah...hmmm rot fällt mir nur wie schon erwähnt der Markewitsch HC 810 ein oder Saller hatte auch nen roten. Wie auch immer.Einen schönen 4.Restadventssonntag wünscht allenMichaelhttp://www.mhtmodels.de/Updates:http://www.mhtmodels.de/9502/home.htmlhttp://www.mhtmodels.de/9529/21642.htmlhttp://www.mhtmodels.de/9529/33242.htmlhttp://www.mhtmodels.de/23742/9556.html Zitieren
KranFahrer 0 Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 (bearbeitet) Am Donnerstag war Scholpp bei einer großen Firma in meinem Wohnort im Einsatz.Die Aufgabe war, eine ca. 40 Tonnen schwere Presse zu versetzen.Zuerst wurde die Presse durch ein Hallentor ins Freie geschafft, um sie dann mit dem AC 300 (BJ 2000) auf einen Tieflader zu stellen.Dann wurde der Kran versetzt und die Presse durch das Dach in die Halle gehoben.(1/10)Der AC300 vor dem ersten Hub←gumo, die presse kann keine 40 tonnen gewogen haben.... der ac300 hebt nur 10 tonnen pro strang! bearbeitet 22. Dezember 2005 von KranFahrer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.