Elchi20 10 Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 Ich weiß ja nicht ob du meinen Text richtig verstanden hast. Ich habe nie behauptet das Atlas in irgendeiner Weise "schelcht" ist, ich finde es schade, dass der Caterpillar nicht einen gleichnamigen Nachfolger gefunden hat.Um deine Frage zu beantworten, nein ich bin noch keinen TC260 gefahren, was ich auch nicht bereue. Dafür konnte ich schon diverse Erfahrungen auf Atlas 1604 oder 1704 sammeln. Von diesen Maschinen war ich überzeugt, würde sie jederzeit wieder fahren wollen. Den TW160 den ich ein paar Wochen gefahren hab, konnte halt mit seinen Vorgängern nicht mithalten, da war wir ein Liebherr A904C oder ein Cat M315C schon lieber...Grüße Dennis Zitieren
Krueger-Deutschland 88 Geschrieben 22. April 2012 Autor Geschrieben 22. April 2012 (bearbeitet) Wir haben bei uns nur noch ein 322C LN, der hat schon über 11.000 Std. aufm Buckel lässt sich einfach super bedienen. Leider wird er in den nächsten Wochen durch einen Atlas 260TC ersetzt Grüße DennisDer Atlas TC ist mit Sicherheit kein schlechter Bagger. Wir hatten mal ein TC 225 Vorführgerät. Der ließ sich sauber steuern, war schnell und hatte auch Kraft. Allerdings ist bei dem die Kabine ziemlich spartanisch ausgeführt. Aber vom Kaufpreis in jedem Fall interessant.Weiß Du welcher Händler den TC 260 liefert? Atlas von der Wehl oder Seemann?Gruß Roman bearbeitet 22. April 2012 von Krueger-Deutschland Zitieren
liebherrman 28 Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 Also die Matthäi Tochter hier in Berlin hat nen Atlas 140 W von Atlas Seemann bekommen und die hatten Vorhher nen CAT 313 C. Zitieren
Elchi20 10 Geschrieben 22. April 2012 Geschrieben 22. April 2012 @Roman: Nein, kann ich dir leider nicht beantworten ich werde mich schlau machen, wenn er da ist.@liebherrmann: Bei uns in der Firma haben wir die meisten Geräte von Atlas oder Schaeff, was keinesfalls schelcht ist. Meine persönlicher Favorit ist eben Caterpillar! Ich meine, da soll jeder seine Meinung frei vertreten dürfen...Der Fahrer des Cat 322C LN hatte vorher einen 320C LN, der aber aufgrund eines Hydraulikpumpenschadens nicht mehr repariert wurde. Den 322C LN fährt er nur als "notlösung", welcher aber aufgrund seines alters verkauft wird. Er wollte eigendlich wieder einen Caterpillar, der war aber in der Anschaffung zu teuer, daher standen Hitachi, New Holland oder Atlas zur auswahl. Was letztendlich darausgeworden ist wisst ihr alle Ich hoffe damit ist die Diskusion um diese ewige Markenstreiterei beendet und wir können uns wieder auf das eigendliche Thema konzentrieren...Grüße Dennis Zitieren
Krueger-Deutschland 88 Geschrieben 22. April 2012 Autor Geschrieben 22. April 2012 (bearbeitet) Meinem Atlas 52D ist es vor ein paar Wochen mal zu warm geworden. Schade um so eine gute Maschine.Hat jemand Interesse an dieser Brandruine? Die Achsen und der komplette Vorderwagen sind noch zu gebrauchen. Die Kabine könnte man auch noch verwenden. Als Zubehör gehören Klappschaufel, Palettengabel, Steinforke und Mistforke dazu. bearbeitet 22. April 2012 von Krueger-Deutschland Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.