Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.283

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch schon mal so einen 331 mit abmontierter Spitze gesehen. Sieht schon relativ merkwürdig aus, aber man muss auch dabei sehen, wie flexibel die Dinger sein können. top.gif
Der 386 ist schon nicht schlecht, ziemlich gewaltig, gefällt mir persönlich aber "vom Aussehen" nicht so sehr.


Wenn beim 331/336 der Ausleger gekürzt wird, muß der vordere A-Bock auch demontiert werden. Wohin dann mit dem Montageseil??? Das wird dann da vorne angebolzt samt Umlenkrolle. Von daher sieht das dann komisch aus.....

@Kai: Über Design haben wir hier im Kran- Forum schon genug gestritten. Jeder hat da seine Vorlieben. Und als Kranführer muß ich mit dem Teil arbeiten können, was mit dem 366/386 wirklich gut geht. Den 366 bin ich schon gefahren.
Gewöhnungsbedürftig ist das Kabinenvorderteil. Die Sicht nach unten an den Turmfuß ist nicht die beste, aber man kann das Vorderteil auch unten ausstellen, so das man nach unten sehen kann....... bearbeitet von Alwin

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
@ Alwin: Hehe, joa. Geschmack ist Geschmackssache... biggrin.gif
Aber beim 331/336 braucht beim Entfernen des Kopfstücks NICHT auch gleich der A-Bock entfernt werden.
Derzeit steht hier einer, da ist nur das Kopfstück entfernt, der A-Bock ist noch dran und das Montageseil hängt leicht durch.... yes.gif
Vielleicht kann ich morgen mal Fotos davon machen. bearbeitet von Kai
Geschrieben
*mirandenkopfgreif*

Jetzt wo Du es sagst............ Der A-Bock wird nur umgelegt........... wink.gif wink.gif
Geschrieben (bearbeitet)
Hey Alwin,
so auch nicht wirklich.... whistling.gif
Der müsste ja nach unten umgelegt werden, wie bei der Demontage.
Nein, der bleibt einfach so, wie er ist, wenn das Kopfstück ebenfalls dran wär. An ihm ist dann auch das Hubseil befestigt.
Nur neigt er durch das geringere Auslegergewicht und das Gewicht des Montagezugs (bzw. des Seils) ganz leicht nach oben, so, als wollte man den vorderen Teil des Auslegers anwinkeln. (Zumindest ohne Last am Haken) Ich mach morgen Fotos davon... yes.gif bearbeitet von Kai
Geschrieben

Wenn beim 331/336 der Ausleger gekürzt wird, muß der vordere A-Bock auch demontiert werden. Wohin dann mit dem Montageseil??? Das wird dann da vorne angebolzt samt Umlenkrolle. Von daher sieht das dann komisch aus.....

@Kai: Über Design haben wir hier im Kran- Forum schon genug gestritten. Jeder hat da seine Vorlieben. Und als Kranführer muß ich mit dem Teil arbeiten können, was mit dem 366/386 wirklich gut geht. Den 366 bin ich schon gefahren.
Gewöhnungsbedürftig ist das Kabinenvorderteil. Die Sicht nach unten an den Turmfuß ist nicht die beste, aber man kann das Vorderteil auch unten ausstellen, so das man nach unten sehen kann.......


Beim Ausleger verkürzen des 331 wird der kpl. vordere Ausleger entfernt und das Hilfswindenseil umgebolzt zum neuen vorderen Auslegerteil. Das übrig gebliebene Seil wird auf die Hilfswinde aufgespult.

Beim Verkürzen des 336 bleibt der vordere A-Bock im Ausleger verbolzt, die Auslegerspitze wird entfernt, das Hilfswindenseil aus umgebolzt wie beim 331. Das übrige Seil wird auch aufgespult.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...