L4_tomy 1 Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 Es dauerte nicht lange bis mir der kleine mehr als nur eine Baumaschine war. Ich suchte mir Unterlagen zusammen die ich so erwischen konnte und setzte das Eine und Andere wieder in Gang.Gekauft habe ich ihn damals hauptsächlich weil ich mit ihm Schnee räumen wollte. Da ich aber auch schon seit einiger Zeit zu den Häusle bauern zähle ist er auf meiner Baustelle für viele Arbeiten ein treuer Helfer.Das ist er mit einer Eigenbau Gabel die dabei war Hier habe ich mir mal schnell eine Rüttelplatte ausgeliehen Auch eine Palette Borsteine läßt sich mit ihm leichter transportieren Und hier war er mir bei 60 qm Kies behilflich Aber letzten Winter gab es unter der Fahrt einen heftigen Knall und die Zlinderkopf Dichtung war hinüber.Die Folge war eine Operation am offenen Herzen - oder besser einmal den guten Deutz zerlegen.Hier ein Bild vom Motorblock ohne Kolben und Zylinderrohre 1 Zitieren
L4_tomy 1 Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 So jetzt wars das erst mal als Einstiegs Info. Freue mich aber schon mich mit Euch noch ausgiebig auszutauschen - Gruß aus Bayern - Thomas Zitieren
F6L613 65 Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo Thomas, du hattest recht: deine Geschichte ist wirklich sehr lang! Aber auch sehr schön. Und mit happy End Die Bilder von deinem L4 sind auch Klasse. Auf Grund der schlechten Wetterlage haben wir heute begonnen, unseren L4 frei zu reumen.Er steht in einer Lagerhalle auf unserem Umschlagplatz.Und über das Jahr wurde er mit etlichen Sachen zugestellt. Mit dem freiräumen haben wir auch angefangen hinter dem L4 ein Regal an die Wand zu stellen und dort die ganzen Sachen eingeräumt.So haben wir jetzt genügend Platz um über die Feiertage daran zu arbeiten Liebe Grüße Andreas Zitieren
desperado 0 Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Hallo liebe L4ermein kkleiner helfer ist soweit wieder einsatzbereit und hilft mir jeden tag erfolgreich beim misten. inzwischen trage ich mich aber mitdem gedanken die steuerung auf kreuzsteuerung umzubauen wenn das wetter wieder besser wird werd ich mich mal dranmachen euch allen ein friedvolles weihnachtsfest Zitieren
L4_tomy 1 Geschrieben 21. Dezember 2009 Geschrieben 21. Dezember 2009 Vielen Dank für das Lob Andreas, da wurde ja gleich der L4 rot .Hab Ihm vor zwei Wochen auch mal einen Satz neuer Reifen gegönnt.Mit der Mischbereifung war ich nicht glücklich und meine beiden Differentiale sicher auch nicht.Jetzt ist er für den Schnee gut gerüstet.Na dann scheint sich ja die nächste Zeit wieder einiges zu tun an den L4.An den Umbau bzw. die Erweiterung einer Kreuzsteuerung habe ich auch schon gedacht,nur fehlt mir dazu die Zeit, Ideen gäbe es schon ein paar dazu.Markus, wenn Du Dich an die Steuerung machst denke bitte an ein paar Bilder für mich.Hast Du schon einen Blick in Dein Handbuch geworfen ob bei Dir die Skizze mit dem realen Block zusammen passt? Für Andreas zur Erklärung, ich habe Markus um ein paar Bilder gebeten, da wir beide scheinbar den gleichen mechanischen Aufbau des Steuerblockes haben. Deiner sieht etwas anders aus, bzw. so wie er in meinem Betriebshandbuch beschrieben ist. Meiner wurde von den Vorgängern irgendwie verbastelt und es funktioniert die Raste für die Schwimmstellung nicht. Wenn ich das Ventil aushänge funst es aber.Welche Fahrgestellnummern haben Eure beiden denn? Meiner hat die 207 103.Also viel Spaß beim Schrauben, Gruß Thomas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.