5090b 2 Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Cool danke für die Infos!weißt du zufällkig warum es davon so wenig bilder gibt?Gruß Zitieren
dino 1 Geschrieben 3. August 2005 Geschrieben 3. August 2005 Naja, weil es einfach sehr wenige davon gibt. Wieviele es zur Zeit sind weiß ich nicht, aber kürzlich waren 3-4 im Dauereinsatz und einer im Werk.Die Terstphase läuft halt noch, harter Einsatz, 24 Stunden Betrieb etc. Einer läuft in einer Zellstoff-Fabrik in der Steiermark, die anderen in Gewinnungsbetrieben. Zitieren
smoele 0 Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 naja ich habe bis letztes Jahr auf dem Recycling und Baustoffhof der Fa BKR(gemeinsame Fa der FirmenBötel, Kirschner, Rüdebusch ) in Braunschweig Hafen gearbeitet als ..... 90 % Radlader (Cat 966 GII ) 10 % Cat 322 Bagger gearbeitet Brechanlage Siebanlage und Material Verladen halt Hauptsaison so 60 - 80 Std die Woche fast ohne Pausen ....Und glaub mir :-) da bist froh über den Fahrerkomfort eines Cat :-) Den Vorführradlader Liebherr 554 habe ich nen halben tag gefahren - aber schon allein schon der sitzkomfort hat mich entäuscht nach 10 min .....Das Arbeiten war ok bei dem Liebherr ...mfg Zilling←Hallo,die Kabinen bei Liebherr Lader sind nicht gross da gibts grössere, die Kälble Kabine ist auch nicht zu verachten..Seit Liebherr in die Lader Grammer Sitze einbaut ist der Stizkomfort gewaltig gestiegen, hatte drei Jahre nen 554 mit Isri-Sitz, hab dann den Sitz komplett um ca 3cm höher gelegt, dann war das ganze Geschäft erträglicher, hab jetzt nen neuen 564 mit Grammer Sitz, das ist ein Unterschied, gewaltig..Im winter kriegst die Kabine warm, aber im Sommer nicht richtig kaltGruss ChristophAchja, bei Liebherr hast nen gekühltes Staufach, aber nur, wenn Du keine Joystick-Lenkung eingebaut hast Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.