Bauforum24 1.318 Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Die Berliner Flughäfen haben nach den Leistungen für die Gepäckförderanlage und die Rohbauarbeiten weitere Aufträge für den Bau des BBI-Terminals vergeben. Die Arbeiten für die An- und Abfahrt zum Terminal des zukünftigen Hauptstadt-Airport BBI . Reisende, Abholer und Gäste werden direkt und auf kürzestem Weg von der Autobahn A113 vor das Terminal fahren können. April 2008Die Bietergemeinschaft ?Fluggastterminal" bestehend aus den Firmen Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und caverion GmbH erhielt nach europaweiter Ausschreibung den Zuschlag für die Ausführungsleistungen ?Sanitär-, Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Klimaanlagen". Zum Leistungsumfang gehört die komplette Herstellung der Anlagen für das Fluggastterminal sowie die Piers Nord und Süd.Bis zur Inbetriebnahme des BBI am 30. Oktober 2011 sind durch die Bietergemeinschaft insgesamt 48.000 Sprinklerköpfe, 177.000 Meter Rohrleitungen, 210.000 m² Blechkanäle für Lüftungstechnik, 320 Lüftungsanlagen mit einer Gesamtluftleistung von neun Millionen m³/h sowie 1.300 Sanitärobjekte zu installieren. Außerdem werden im Rahmen dieses Auftrags wichtige Komponenten der Geothermieanlage installiert, mit der künftig 15 Prozent des Jahreswärme- und 31 Prozent des Jahreskältebedarfes des Fluggastterminals abgedeckt werden. Die Montagearbeiten beginnen im Juni 2009. Die Vorfahrt zum BBI-Terminal wird auf Säulen ruhen. Stück für Stück werden diese Säulen bereits gegossen. Juli 2008Ebenfalls nach europaweiten Ausschreibungen wurden drei Aufträge für die Erstellung der Gebäudehülle des Terminals vergeben:Die Vergabe der ?Stahlbaukonstruktionen" für Terminalhalle und Mainpier ging an die Firma Eiffel Deutschland Stahltechnologie GmbH in Hannover.Den Zuschlag für die ?Fassadenarbeiten, Dachkonstruktionen und Dachbeläge der Terminalhalle und Mainpier" erhielt die Firma Seele GmbH & Co. KG in Gersthofen.Der Auftrag für die ?Fassadenarbeiten, Dachkonstruktionen und Dachbeläge für Pier Nord und Pier Süd" wurde an die Bietergemeinschaft Radeburger Fensterbau GmbH/Rapid GmbH/Gebr. Schneider GmbH & Co. KG aus Radeburg/Bärwalde vergeben. Die Baustelle für den neuen Haupstadt-Airport BBI: Dutzende Kräne, Bagger und andere Baumaschinen müssen täglich sorgfältig koordiniert werden, um einen reibungslosen Bauaublauf zu gewährleisten. August 2007Die zeitgerechte Vergabe der Leistungen gewährleistet, dass Mitte 2009 mit der Stahlbaumontage des 48.000 m² großen Daches der Terminalhalle begonnen werden kann. Der rechtzeitige Start der nachfolgenden Fassadenarbeiten und des Innenausbaus ist mit den Vergaben ebenfalls abgesichert.Die Firmen erbringen folgenden Leistungsumfang: 8.800 t Stahlbaukonstruktion 9.200 m² seilverspannte Stahl-Glas-Fassade 30.000 m² Pfosten-Riegel-Fassaden 51.500 m² Stahltrapezblech 9.100 m² Textile Wandbekleidung 12.800 m² Stahl-Glas-Oberlichter 99.800 m² Dachabdichtungsarbeiten Die alte Nordbahn am Flughafen Schönefeld ist Geschichte. Seit dem 1. Dezember 2007 wird der Flugverkehr ausschließlich auf der Südbahn abgewickelt. Ab Mai 2008 verband dann die Autobahn A113n die Berliner Stadtautobahn mit dem südlichen Berliner Ring. Dezember 2007 Panorama Webcam über Baustelle Diskussion und Fotos: Flughafen Berlin Brandenburg International Luftbild(Fotos: Marion Schmieding / Alexander Obst / Berliner Flughäfen) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.