baggerjo78 1 Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Es kommt halt auch immer auf die Arbeiten an die man bewältigen musswenn man haubtsächlich nur Baugruben macht und ab und an mal Hyw.benutzt lohnt sich die OQ absolut nicht Zitieren
Attachmentspezi 0 Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Eigentlich haben hier jetzt alle recht! Eine Reine Montage SW + umbau von 2 Anbauteilen kostet um die 25t€.Ob Lehnhoff; OilQuick; Riedrlberger haben alle vor und Nachteile! Und umgebaute und gestückelte Löffel sind auch nicht das beste....Was man aber auf jeden Fall sagen kann! Wer Lehnhoff hat sollte auch dort bleiben und Variolook nachrüsten! Wer das SW System komplett wechseln muss hat die Qual der Wahl!Aber, riedlberger ist an jedem Teil nachrüstbar (Egal ob Volvo, Veachtert, Lehnhoff etc,...)Wichtig ist nur! Es muss auch genutzt werden und genug vernünftige Anbauteile für die richtigen Arbeiten vorhanden sein! Nur mit Tieflöffel und Grabenlöffel lohnt sich der Aufwand nur bedingt....Viele Grüße!!! Zitieren
winfride 0 Geschrieben 31. März 2011 Geschrieben 31. März 2011 Hallo zusammen,mich wundert, dass nur über OilQuick gesprochen wird, wenn es um die Kosten und die Nachrüstung von vollhydraulischen Anbauwerkzeugen geht. Wir haben seit mehr als 8 Jahren Likufix von Liebherr im Maschinenpark (Mobil- und Raupenbagger zwischen 14 und 50 t, alle ausgerüstet mit Likufix) und sind sehr zufrieden. Soweit ich weiß ist Likufix bei der Nachrüstung günstiger als OilQuick und das nicht nur ein paar Hunderter. Wir haben unter anderem Liebherr-, Volvo- und CAT-Bagger damit ausgerüstet. Bei der Ausrüstung ab Werk (geht ja nur mit Likufix) haben wir Unterschiede (Kostenvorteil) von bis zu 5.000 € je Maschine feststellen können (im Vergleich zu OilQuick).Technisch tun sich die beiden Systemen nicht viel. Funktionieren beide, haben vergleichbare Lebenszeiten und vergleichbare Servicekosten. Von Systemen andere Hersteller habe ich bis jetzt noch nicht viel Gutes gehört. Teilweise stecken die noch ziemlich in den Kinderschuhen. Aber die Erfahrung muss jedes Bauunternehmen für sich machen. Das einzige was zählt ist Praxistauglichkeit auch unter harten Bedingungen und mit nicht so geübten Fahrern.Gruß,Winfride Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.