Maddin1 8 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Moin!Ich habe mir im November 2008 ein Haus gekauft. Baujahr 1911 und anbau von 1937. Wir sind gerade dabei im Erdgeschoß die Decken bis zum Rohfußboden freizulegen. (wegen Fußbodenheizung usw...) Die alte Deckenisolierung besteht aus Schlacke, die soll weg.Nun meine eig Frage: Ist die schlacke als Bauschutt zu entsorgen, oder ist das Sondermüll? Was kann man mit der noch machen? Und was kostet das evt Sonderentsorgen? Es sind rund 120m² mit 15cm Schütthöhe.Ich hoffe jemand hier weiß rat.Mfg, Maddin. Zitieren
FH450 4 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Weiterhelfen kann da auf jeden Fall ein Baubiologe oder ein Geologe von einem Ingineurbüro für Altlasten weiter.Der kostet zwar Geld, aber sonst wird es schwierig, etwas herauszufinden.Aber ein Angebot kannst Du Dir ja mal erstellen lassen.Kommt darauf an, aus was die Schlacke damals stammte. Da werden bestimmt hohe Sulfatwerte drin sein und der ph Wert wird auch weit oben sein, wenn es so wäre, dann ist es auf jeden Fall kein " normaler " Bauschutt mehr, sondern dann wäre er belastet, das kommt dann aber ganz auf die Analythik an, mit welchen Kosten Du zu rechnen hast. Aber bei Deiner Mengenangabe reden wir von 18 cbm mit auflockerung des Materials ca. 22 cbm, also sollten die Kosten da schon überschaubar sein. Die Preise sind liegen, je nach Analythik wahrscheinlich so zwischen 8 € und 25 € pro to. schätze ich mal, aber da hilft Dir der Fachberater sicher weiter.GrußChristian Zitieren
Maddin1 8 Geschrieben 15. Januar 2009 Autor Geschrieben 15. Januar 2009 Ja wo die Schlacke her ist??...Neben meinem Grundstück war bis 1990 eine Braunkohlenteerkokerei (TVW Rositz). Ich denke mal die Schlacke wird von da sein. Ist das nahliegenste. Unterlagen darüber gibts keine mehr und Zeitzeugen sind alle tod... Zitieren
Sascha18 0 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 So weit ich weiß wird Schlacke auch zu Recyclingschotter hinzugefügt und im Straßenbau verwendet. Solltest mal bei einer Recyclinganlage nachfragen oder bei einem Schrotthändler, vielleicht bekommst ja noch Geld dafür.Mfg.Sascha Zitieren
BugsBunny 0 Geschrieben 15. Januar 2009 Geschrieben 15. Januar 2009 Ja, Teer is sicher gesund. :-) Such mal im Internet, es gibt sicher paar Labors, wo du ne Probe einschicken kannst. Das ist meistens günstiger. Wenn du da nen gutes findest, legen die dir im Bericht auch bei, ob Grenzwerte überschritten wurden und als was es zu entsorgen ist. Grüße, Bugs Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.