Betula 1 Geschrieben 13. März 2011 Autor Geschrieben 13. März 2011 Noch die letzten für dieses Thema... Viele Grüsse aus der Schweiz.Betula Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 13. März 2011 Geschrieben 13. März 2011 Interessantes Teil. Allerdings können Geräte wie z.B. Merlo Roto mit passenden Anbaugeräten den Einsatzbereich auch ganz gut abdecken. Die erreichen vielleicht nicht diese große Auslage aber die wird in den meisten Fällen auch nicht nötig sein.GrußACPM Zitieren
Betula 1 Geschrieben 14. März 2011 Autor Geschrieben 14. März 2011 Ich denke der Tree Trimmer macht schon Sinn, denn die Maschinen sind immer im Einsatz und die Ausladung ist schon wichtig. Wie ich gehört habe ist eine neue Maschine in Arbeit, mit drei Achsen. Bei uns in der Schweiz gibt es noch eine zweite Firma, die ein Fällmobil betreibt.Ein Merlo Roto oder so ist sicher sehr vielseitig einsetzbar, es kommt immer darauf an was man alles macht.Für uns ist die Maschine sehr praktisch, schnell hin und weg ist der Baum und sicher für unsere Mitarbeiter.Viele Grüsse Betula Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 18. März 2011 Geschrieben 18. März 2011 Interessantes Teil. Allerdings können Geräte wie z.B. Merlo Roto mit passenden Anbaugeräten den Einsatzbereich auch ganz gut abdecken. Die erreichen vielleicht nicht diese große Auslage aber die wird in den meisten Fällen auch nicht nötig sein.GrußACPMDas stimmt sicher, allerdings glaube ich dass der Mobilkranunterwagen erstens schneller versetzt werden kann und dass zweitens die Arbeitshöhe und Reichweite sicher mehr ist Zitieren
MaschBauer 22 Geschrieben 19. März 2011 Geschrieben 19. März 2011 Was macht der eigentlich, wenn er nach dem Abschneiden feststellt das das abgeschnittene Ende zu schwer ist?Beim Mobilkran merke ich beim Heben wie weit ich gehen kann ... hier kommt die volle Belastung unter Umständen bei voller Ausladung "plötzlich"GrußBernd Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.