Alexander Schwabe 17 Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Geschrieben 5. Januar 2009 (bearbeitet) Die genauen Hintergründe werden wohl nie öffentlich bekannt gegeben werden. Ich bitte darum im Interesse der Firma Enercon, unnötige Spekulationen zu vermeiden.Thomas Moll von der Gothaer Versicherung, sagte auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung, zu diesem Ereignis folgendes:"Brände an Windrädern, zu denen es durch technische Störungen wie Funkenflug und auslaufendes Hydrauliköl oder Blitzschlag kommen kann, sind relativ selten. Bei den 6 000 bei uns versicherten Windkraftanlagen gibt es maximal zwei Fälle im Jahr" bearbeitet 5. Januar 2009 von Alexander Schwabe Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Ich habe nicht spekuliert, sondern vermutet... Ich kenne mich einfach zuwenig mit der Technik dieser WKA´s aus. Zitieren
Gast windfrei Geschrieben 5. Januar 2009 Geschrieben 5. Januar 2009 Interessante Bilder. Vor allem wenn man sowas noch nie anhand von Fotos oder in der Realität gesehen hat. Aber wann kommt es mal vor das eine WKA brennt!?Schöne Kurzreportage Alex http://www.wind-watch.org/documents/wp-con...datei_2006.htmlhier steht alles drinn !WIDFREI... Zitieren
Stabo 105 0 Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 (bearbeitet) Da kann grundsätzlich genausoviel passieren wie bei jeder anderen Maschine. Lager heiss gelaufen, Kurzschluss, Getriebeschaden etc. pp.Hat denn schon mal einer das Video gesehen, in welchem die Steuerung einer WKA ausgefallen ist und das Rad bei Sturm durchgegangen ist bis zur totalen Selbstzerstörung. bearbeitet 27. Februar 2009 von MaMu Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.