geertyke 1.215 Geschrieben 17. Oktober 2011 Geschrieben 17. Oktober 2011 Das Sprengen so in dieser zeit noch moglich ist. Sprengen bleibt doch gross risiko und vorbereiten mit locher bohren ist doch auch intensiv. Und uberal sind Umweltzonen fur feinstaub. Und so bei ein grose einsturz gibt es viel zu viel staub was fur gesundheit der menschen gefahrlich ist. Denn kann und darf alles. Da sind doch andere techniken um den abriss zu machen was viel besser ist und sicher ist und auch besser fur gesundheit wegen geringer staubentwicklung. Und was auch wichtig ist, da muss auch noch einer versicherung sein bei sprengfirmen welch garant muss stehen wenn es falsch geht und milionenschade kan verursachen. Wir wissen alle wie der Bankenwelt und versicherungsleute sind in dieser zeit..... Wenn 40.000 ton beton einsturzt, wass passiert denn mit hauser und gebaude in der nahe. Binn gespannt wie es laufen geht. Zitieren
trümmerlotte 5 Geschrieben 18. Oktober 2011 Geschrieben 18. Oktober 2011 hallo geertykeMit der Staubentwicklung gebe ich dir ja recht, aber auch hier gibt es eine Lösung : Bei der Sprengung des "Langen Oskar's " in Hagen wurden die Böden der einzelnen Etagen mit einer speziellen Staubbindungsemulsion besprüht, und in regelmäßigen Abständen mit Wasser gefüllte BIG-PACK's verteilt.Das Ergebniss siehst du unter www.pundz.de!!!!Jetzt warum gesprengt wurde: Der Lange Oskar hatte einen sehr stabilen massiven Betoninnenkern ca. 5m x2.5m auf beiden Seiten und ein sehr sehr stabiles Treppenhaus!Bei einer Gesamthöhe von 102 m hätte man mit Kleingeräten bis auf min. 60m aufwendig abbrechen müßen.Dauer : Wochen !!!!!!!!!!!!! (Time is money)!!!!!!Sprenglöcher bohren , laden , verkabeln ,sichern ein fünftel der zeit !!!!!! Aber wie ich euch Holländer kenne hättet ihr das mit eurem super Maschinenpark bestimmt anders und schneller gemacht Schöne Grüße von hier aus an das TSG-team !! Zitieren
trümmerlotte 5 Geschrieben 18. Oktober 2011 Geschrieben 18. Oktober 2011 Ach so, was ich noch vergessen habe ,die Fallrichtung wurde durch Armdicke Stahlseile die durch mehrere Etagen gezogen wurden erzwungen!!!!!! Zitieren
Cat 390F 101 Geschrieben 23. Oktober 2011 Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo zusammen,nachfolgend brandaktuelle Fotos vom Karstadt-Abbruch mitten in Solingen.... Der CAT 345C L von Stricker mit Longreach-Ausleger ist zusammen mit P&Z Hitachi Zaxis 670LCH sowie Heitkamp 325D im Einsatz.446669] java script:emoticon(':caterpillar2:',%20'smid_13') Zitieren
Longfront345 2 Geschrieben 25. Oktober 2011 Geschrieben 25. Oktober 2011 Wieder ein paar Bilder von der Baustelle Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.