Liebherr 112 26 Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Ja, bei den EC-HM Kranen ist mir das bekannt. Die gibt's ja nur als FR-tronic Krane. Nur einen EC-H FR-tronic hab ich noch nie auf einer Baustelle gesehen.Wo wir grad dabei sind: kannst du einem Laien wie mir mal erklären, was schützgesteuert eigentlich heißt?In diesem sehr guten TDK Lexikon hab ich zwar Bilder davon gefunden aber keine Erklärung, was das genau ist. Zitieren
liebherrman 28 Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 Ja weil die kaum einer mehr Möchte und weil die Litronic Krane weniger Strom nehmen als ein FR.tronic Ein FR-tronic Kran hat auch nicht die Möglichkeit die 20 % mehr zu Ziehen. Zitieren
Gast Beat Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 (bearbeitet) Stimmt. Habe das grade auf der LH-Homepage gesehen. Wusste gar nicht, dass es auch einen 140 EC-H 10 gibt. Hab gesehen, dass der aus der EC-H Fr.tronic Baureihe ist. Ich muss sagen, einen EC-H Fr.tronic TDK hab ich noch nie gesehen. Die scheinen selten zu sein, wobei ich auch glaube, dass es diese Baureihe noch nicht so lange gibt.Alwin hatte in diesem Zusammenhang schon mal was erwähnt. Mir wurde dies auch von Seite LIEBHERR bestätigt das die EC-H FR.tronic® auch erhältlich ist. Nur in gewissen Ländern. Deshalb sind die Krane nur sehr selten anzutreffen. Dazu kommt das es Baurehen gibt, die an der Kabine zwar mit Litronic® angeschrieben sind, aber es sich um keine Litronic® handelt sondern nur um FR.tronic® keine Ahnung warum. Hier in der Schweiz ist die Version EC-H FR.tronic® nicht erhältlich, weil der Unterschied zu gering ist. Deshalb hier in der Schweiz nur die normalen EC-H Litronic® erhältlich. (Wen ich das so schreibe, meine ich was ich momentan neu auf dem Markt kaufen kann, was von LIEBHERR neu angeboten wird)Der unterschied zwischen EC-H FR.tronic® und EC-H Litronic®FR.tronic®• Sämtliche Antriebe sind über Frequenzumrichter geregelt• Stufenloses Heben, Senken und Fahren• Neueste Steuerungstechnologie• Einsatz mit 50 Hz oder 60 Hz bzw. 400 V oder 480 VLitronic®• Überwacht, steuert und koordiniert alle wichtigen Funktionen des Krans• 20% mehr Traglast auf Knopfdruck• Elektronischer Baustein für LMB, ABB, AKS, MDA, DFÜWen Ihr dies vergleicht könnt Ihr selbst erkennen das die FR.tronic® die billigere Version ist. Grundsätzlich sind beider Versionen fast gleich, nur das bei der FR.tronic® einfach weniger Abfragen und Einstellungen am Display (LIKAS) möglich sind. Auch ist es bei der FR.tronic® nicht möglich Daten direkt über ein Modem an LIEBHERR zu senden, usw.Ich hoffe das ich dies so auf die Schnelle erklären konnte. Wen Fragen sind, bitte melden Gruss Beat bearbeitet 31. Dezember 2008 von Beat Zitieren
Gast Beat Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 (bearbeitet) Fast alle EC-HM Krane sind FR-tronic Krane. FR-tronic Krane sind wie die alten Schützgesteuerten Krane.Nicht fast alle EC-HM sind FR.tronic® sondern alle EC-HM sind FR.tronic® gesteuert. Es gibt keine EC-HM die nicht FR.tronic® gesteuert sind. (Ich führe zur Zeit einem Fr.tronic®)EC-HM ist eine Baureihe für sich, deshalb kann die auch nicht mit den anderen so zu Sagen gewöhnlichen Baureihe verglichen werden. Das ist diese Baureihe wo so konstruiert wurde, das der Kran auch ohne Kabine ausgeliefert werden kann, und daher billiger ist, und so weiter. Was für ein Kunden wo den Kran mehr mit einer Funkteuerung bedienen wollen, und nicht viel von Abfragen am Display usw. halten Gruss Beat bearbeitet 30. Dezember 2008 von Beat Zitieren
Gast Beat Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 (bearbeitet) Ja weil die kaum einer mehr Möchte und weil die Litronic Krane weniger Strom nehmen als ein FR.tronicDas ist falsch Beide Versionen ob Litronic® oder FR.tronic®, ein 154 EC-H Litronic® oder 154 EC-HM FR.tronic® haben die selbe (FU) Motoren, alle gleich stark, die selbe kw Leistung. Also auch der selbe Stromverbrauch, oder Ein FR-tronic Kran hat auch nicht die Möglichkeit die 20 % mehr zu Ziehen.Wie ich schon erklärt hatte diese Versionen unterschieden sich nur an der so genannten "Elektronik". Das stimmt Litronic® steht ja auch in dem Sinn für diese: 20% mehr Traglast auf Knopfdruck Gruss Beat bearbeitet 31. Dezember 2008 von Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.