skynyrd 0 Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Guten Tag zusammen!Ich habe eine Frage zur Montage/Demontage beim 42 K.1 (gilt aber auch für andere Schnellmontagekrane welche einen dreifach geteilten bzw. zweifach klappbaren Ausleger haben):In der angehängten Grafik sieht man bei 1) die Stellung die der Kran hat, nachdem bei der Demontage der Ausleger hochgezogen wurde.Die Laufkatze ist unten positioniert, dort muss sie beim weiteren Demontageverlauf auch bleiben.Wenn nun aber der vorderste Teil des Auslegers nach unten geklappt wird (Bild 2), dann wird ja das Seil das die Katze hält lose (rotes Seil)..!? D. H., sie würde nach unten und somit aus den Schienen laufen.Gibt es denn im Drehpunkt eine Halterung für das Seil, weklche verhindert, dass es lose wird und nach unten hängt? Das würde dann dem grünen Seilverlauf im Bild 2 entsprechen.Und falls es das gibt, wie wird es montiert? Da müsste man ja hochklettern? Denn beim Betrieb darf eine solche halterung ja nicht dort sein, da die Laufkatze ja sonst damit kollidieren würde...Ich hoffe, jemand versteht, was ich meine und kann mir das erklären..! :-)Beste Grüsse soweit ausleger.pdf Zitieren
Günni 12 Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 (bearbeitet) Ich glaube du hast nen kleinen Denkfehler drin. Beim HUBSEIL hast du vollkommen recht- ist aber nicht weiter dramatisch denn es hält weder Katze (siehe unten)noch Flasche (in diesem Stadium meistens mit Bolzen an der Katze fest) .Aber das KATZSEIL ist ja umlaufend bzw. "endlos" und läuft im inneren des Auslegers. Wenn der nun nach unten weggeklappt wird liegt das Katzseil lediglich innen am unterem Teil des Auslegers an, was für die "parksicherheit" der Katze keinen Einfluss hat weil das Seil ja nicht geöffnet bzw. getrennt wird. Das Katzseil bleibt somit jederzeit innerhalb des Auslegers.Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären. bearbeitet 27. August 2009 von Günni Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 27. August 2009 Geschrieben 27. August 2009 Ich glaube du hast nen kleinen Denkfehler drin. Beim HUBSEIL hast du vollkommen recht- ist aber nicht weiter dramatisch denn es hält weder Katze (siehe unten)noch Flasche (in diesem Stadium meistens mit Bolzen an der Katze fest) .Aber das KATZSEIL ist ja umlaufend bzw. "endlos" und läuft im inneren des Auslegers. Wenn der nun nach unten weggeklappt wird liegt das Katzseil lediglich innen am unterem Teil des Auslegers an, was für die "parksicherheit" der Katze keinen Einfluss hat weil das Seil ja nicht geöffnet bzw. getrennt wird. Das Katzseil bleibt somit jederzeit innerhalb des Auslegers.Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären.Hi Günni,na da mußt Du aber nun nochmal ran die eine Hälfte des "Endlosseiles" verläuft undefined Ausleger - klar!Allerdings verläuft der Rest des Seiles ja an der "Unterkante" also undefined der Auslegers, arretiert an beiden Enden der Katze (An den Enden des Auslegers sitzt je ein Rolle fürs Katzseil).Insofern ist die Frage vom Skynyrd schon berechtigt: was hält das außen laufende Seil beim Abknicken des Auslegers in Position ?by the way: auch bei den alten Kaiser/Liebherr Knickauslegern gab es eine mobile Rolle, die im Knick das Seil zurückgehalten hat.Wie funktioniert das also hier ? Zitieren
skynyrd 0 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 Hallo zusammen!Ja genau, Stephan hat recht! :-)Das Seil Verläuft so wie auf der Grafik: zuerst im Ausleger Richtung Spitze, verlässt diesen jedoch im 3. Teil um auf die waagerechte Rolle zu kommen.Von dort läuft es zurück Richtung Mast zur Katze!Das bedeutet also, beim einklappen ein Strang im Ausleger ist und sich beim zweiten das problem meiner ursprünglichen Frage ergibt...!Das mit den Knickauslegern und den Rollen kenn ich übrigens. Doch sowas sieht man beim 42K.1 nicht...Habe auch noch nie gesehen, wie einer montiert wurd, sonst wüsste ich es wohl jetzt... :-( Zitieren
Kai 2 Geschrieben 11. September 2009 Geschrieben 11. September 2009 (bearbeitet) Habe mal eben in den Prospekt gesehen und habe wohl des Rätsels Lösung. Die Katze wird unten mit einer Stange (im Prospekt "alufarben") gehalten. Leider ist das in der PDF-Version auf der LH-Seite schlechter zu sehen als in der Print-Version aber dort kann man sehen, dass die Katze mit dieser Stange fixiert wird. (ab Seite 4 im PDF, ab 6-7 im Print) Diese Stange wird wohl nach ausklappen des 3. Auslegerteils entfernt, denn ab dort an ist das Katzseil wieder gespannt. Nu fragt mich nur nicht, wie diese Stange befestigt wird... Und ich hatte schon gerätselt wofür die da sein könnte, das dürfte es wohl sein.EDIT OK, offensichtlich verbleibt diese Stange doch am Ausleger, und das was aussieht wie die Befestigung dürfte eine Rolle sein. Also bleibt auch die Frage nach der Stange im Raum ... Nachtrag: Ein gewisses "abrutschen" der Katze wird wohl kalkuliert sein: Siehe rote Demontagemarkierung und Transportstellung der Katze. Vermutlich wird auch viel durch die Umlenkungen (z.b. 1. Auslegerteil) bewirkt. Außerdem geht das Katzseil bereits im 2. stück von innen nach außen... Ich weiß nicht mehr weiter. bearbeitet 11. September 2009 von Kai Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.