caterpillar91 1.540 Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Geschrieben 29. Dezember 2008 Überblick Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 29. Dezember 2008 Autor Geschrieben 29. Dezember 2008 (bearbeitet) letztes, Haupteingangwar heute erstmal ein Überblick nächsten Bilder von mir frühstens Ostern. Ist eine komische Atmosphäre da, vorne ist Schichtwechsel, in der mitte drehen Sicht die Seilscheiben und hinten hat Heinrich Walter schon die ersten Schläge mit der Abrissbirne vorgenommen. EDIT : klick klick ganz aktuell bearbeitet 29. Dezember 2008 von caterpillar91 Zitieren
Patrick 0 Geschrieben 29. Dezember 2008 Geschrieben 29. Dezember 2008 was ist das denn? Sprengen Untertage? Natürlich, Wettersprengstoffe. Man kann ja nicht nur mit der Schnittmaschine arbeiten. Kommen von der WASAG in Haltern Zitieren
Bergziege 0 Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 was ist das denn? Sprengen Untertage? Hallo Leute,da die Steinkohle nur in Schichten (Flöze) vorhanden ist, muß ich mich, um zu ebendieser zu gelangen mich durch das Nebengestein wühlen. Dazu gib es verschiedene Möglichkeiten.Auf "Prosper-Haniel" wurde ein Schrägschacht mit einer Vollschnittmaschine aufgefahren. D,h. wie es schon in diversen Tunnelbauthreads beschrieben wurde eine riesen Bohrmaschine, die den kompletten Durchmesser "bohrt".Dann gibt es noch die Teilschnittmaschinen: die haben einen Arm mit einer rotierenden Fräse dran, die nach und nach das erwünschte Profil "abnagt".Die dritte Methode ist das Bohren & Sprengen. Das ist Untertage durchaus üblich und eigentlich kein Problem. Ich hab das auch schon gemacht.In der Kohle habe ich nur nur das Problem mit der Explosiongefahr durch Schlagwetter oder Kohlestaubexplosionen.Deshalb sind z.B. die Zündkapseln nicht aus Aluminium, sondern aus Kupfer, da Kupfer nicht funkenreißend ist. Wenn Aluminium durch die Detonation gegen Gestein geschleudert wird, können Funken entstehen. das kann in einem Steinkohlebergwerk recht unangenehm werden.Also Sprengstoff in einem Bergwerksbetrieb ist überhaupt nichts ungewöhnliches.Glück Auf!Christine Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 30. Dezember 2008 Geschrieben 30. Dezember 2008 (bearbeitet) was ist das denn? Sprengen Untertage? Sicher, kommt ja auch "nur" auf den Sauerstoffverbrauch bei der Sprengung an (Stichwort "Sauerstoffbilanz" negativ oder positiv) und dann noch auf genau das was meine Vorredner hier geschrieben haben ganz besonders die Bergziege (aka. Christine)In vielen Bergwerken wird auch im Untertagebau gesprengt bzw. Sprengstoff genutzt.KesselwagonsUnd ein schöner Kalmar Dieselgabelstapler... leider kann ich den Typ nicht genau erkennen... is aber auf jeden Fall ein schönes Gerät. bearbeitet 30. Dezember 2008 von derKarl Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.