markus prem 2 Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 Ich tipp auch auf M3. Bei ihm ist das Heckfenster nicht Quadratisch wie beim LS 041.Markus Zitieren
okfanjordi 2 Geschrieben 9. September 2010 Geschrieben 9. September 2010 Noch ein O&k M3, Ein prospekt. Zitieren
Colourconcept 6.717 Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Geschrieben 18. Februar 2011 Nach 2 Jahren steht der Bagger immer noch unverändert an gleicher Stelle. Zitieren
Gks Mechaniker 0 Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 Hallo Bauforum Mitglieder, Ich bin ganz neu hier. Wie die Bilder zeigen hab ik eine O&K M3 seilbagger gefunden in einer sehr beschränkte Lage. Der ehemalichen Besitzer hatte der Maschine ganz eingebaut mit anderen Sachen aber der neue Besitzer von das Gelände wird bald der alte Machine befreien. Der Maschiene steht warscheinlicht schon über 25 Jahr in dieser Stelle. Ich machte mich etwas Fotoos und fragte mich selbst: Kann ich noch etwas mit das Untergestell anfangen? Oder vielleicht nog der Diesel zu leben bringen? Das kann ich natürlich nur probieren und sehen was gescheht. Ich habe einige Fragen, vielleicht kan jemand mir damit helfen: Ich wundere mich über das die Radreifen nog immer gefüllt erscheien. Ist das möglich onder weist es darauf hin das sie gefüllt sein müssen mit PUR schaum oder so etwas? Das Untergestell ist warscheinlich nog voll leistungsfähig weil es so robust ausseht. Welche Sachen muss man beachten bei es wieder sanft lösen von festgerostteten teilen. Ich stelle mich vor die Achsen vorne und hinter auf zu heben und dann zu probieren die Reifen zu drehen. Ist es sicher das die Bremsen mit Asbest hergestellt sind? Ist auch das Seilen hebe Werk mit Asbest gemacht? Das sollte niet unmittelbar gefährlich sein aber man muss darauf wohl achten natürlich. Ich fand nur dieser link nach eine Werkstatt betriebsanleitung und wahrscheinlich ist es nicht das richtige Type. https://www.fachliteraturversand.de/webshop/BAU-LAND-FORST/Orenstein-Koppel/Werkstatthandbuch-O-K-M3-LS041-Bagger-mit-Betriebsanleitung-Er::90105.html Kan jemand mich helfen mit ein Adress die richtige “Welle” für die richtige Werkstattanleitung zu finden? Von so ein bekanntes Marke wie O&K sollte es doch irgendwo solche informationen geben mussen denke ich. Ich werde jede Rat, Warnung und so weiter herzlich begrüssen. Bitte verzeihung für meinen slechten Deutsch schreiben. Vielen Dank im voraus. Zitieren
O&K Spezi 52 Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 Moin, ist das Typenschild von diesem blauen M3 ? Da steht doch alles drauf. Bei einem solch alten Schätzchen lacht mein Herz. Vor langer Zeit hat das ex O&K Werk einen bestimmten Typ gesucht. Ist es ein solcher ? Zum Einschmelzen zu schade. wo steht dieser O&K M3 ? ggf zu verkaufen ? mfg FFT Detlef. fft-hinte@web.de Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.