baumamuseum 2 Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 Hallo Baumamuseum!Super Bilder Hast du auch welche von der genannten Bst. Schwarze Pumpe?Gruß mo2351←Hallo mo2351,eine Aufnahme habe ich greifbar. Da sie jedoch nicht von mir stammt, möchte ich Sie nicht einstellen. Ich bitte dafür um Verständnis.Ansonsten noch besten Dank für das Lob! Freut mich, dass die Bilder gefallen.Gruß,Baumamuseum Zitieren
Rene 0 Geschrieben 10. Juli 2005 Geschrieben 10. Juli 2005 Hallo Franz und Baumamuseum,den Kran im Kraftwerk hat damals mein Vater mit abgebaut. Das war der erste mit Nadelausleger, den die EUROMIETKRAN Leipzig abgebaut haben. Bilder gibts leider keine. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der im Kraftwerk eine Hakenhöhe von knapp 200m. TschüssRené Zitieren
Gast Tom Geschrieben 30. Juli 2005 Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo Franz und Baumamuseum,den Kran im Kraftwerk hat damals mein Vater mit abgebaut. Das war der erste mit Nadelausleger, den die EUROMIETKRAN Leipzig abgebaut haben. Bilder gibts leider keine. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der im Kraftwerk eine Hakenhöhe von knapp 200m. TschüssRené←Hallohabt ihr vielleicht noch mehr Bilder von diesem Kran, evt. auch noch techn.Daten wie Lasttragtabelle? Gedacht ist alles für einen sehr guten Arbeitskollegen der leider vorzeitig aus dem Beruf "Hochbaukranfahrer" scheidet und ich ihm damit eine kleine Freude machen möchte. Zitieren
Kranmonteur72 0 Geschrieben 3. Dezember 2006 Geschrieben 3. Dezember 2006 Hallo Franz,der 60140B wurde umbenannt in 900B, was heißt dass es ein Kran der 900 mt Klasse ist. Also etwas größer als der 550 HC. Hab ihn selber schon 2 mal auf der Baustelle "Einkaufszentrum Bodensee" demontiert.Gruß Georg Zitieren
Rotr69s 2 Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Hallo,hier noch ein paar Bilder vom WK 60140 B Montage der Turmspitze Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.