Franz 0 Geschrieben 4. Dezember 2004 Geschrieben 4. Dezember 2004 Hi!Kann mir jemand genaueres über diesen Nadelausleger sagen?Leistung wie Hc500 ?-sieht sehr groß aus.Ist derzeit in Wels aufgebaut (Heizwerk) ,dort arbeitet auch eine Lr1280.GrussFranz Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 (bearbeitet) Hi!Kann mir jemand genaueres über diesen Nadelausleger sagen?Leistung wie Hc500 ?-sieht sehr groß aus.Ist derzeit in Wels aufgebaut (Heizwerk) ,dort arbeitet auch eine Lr1280.GrussFranz← Hallo Franz,gerne, soweit es mir möglich ist.Der WK 60140 B wurde Mitte der 90er Jahre als größter Vertreter der Obendreherkrane mit Verstellausleger aus dem Hause Wolff auf den Markt gebracht. Die ersten Geräte dieses Typs kamen in Frankfurt (Commerzbank-Wolkenkratzer) und Schwarze Pumpe (Kraftwerksbau) zum Einsatz. Bei Bau des neuen Commerzbank-Hochhauses kam der Kran schlußendlich auf eine größte Rollenhöhe von 322 m! Bei dieser Baustelle kamen insgesamt 7 Obendreherkrane mit Verstellausleger zum Einsatz und allesamt von Wolff: 1x WK 60140 B, 2 x WK 320 BE-G7 und 4 x WK 160 B.Auch die beiden auf der Baustelle 'Kraftwerk Schwarze Pumpe' eingesetzten WK 60140 B waren interessant eingesetzt - so wurde eines der beiden Geräte auf einer der hohen Stahlbaukontruktionen montiert. Diese Krane haben eine maximale Ausladung von 60 m und heben dann noch 14 to Last! Damit sind die Leistungsdaten höher als beim 'alten' Liebherr F 500 HC-L. Das Nachfolgergerät, der F 540 HC-L kommt dem schon näher. Details zu weiteren Leistungen der WK 60140 B müsste ich dem Dazenblatt entnehmen. Hierzu müsste ich vorab wissen, welche Angaben noch interessant wären.Unter diesem Beitrag stelle zwei Aufnahmen von der Commerzbank-Baustelle in Frankfurt/M. ein. Viele Grüße,Baumamuseum bearbeitet 9. Juli 2005 von baumamuseum Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 (bearbeitet) Jetzt habe ich noch drei Aufnahmen, die ich bei der Demontage - genauer gesagt beim 'Abklettern' machen konnte.Ich wünsche allen Kran-Enthusiasten viel Freude daran!Viele Grüße,Baumamuseum bearbeitet 9. Juli 2005 von baumamuseum Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 ... und noch das dritte Foto:Gruß,Baumamuseum Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 9. Juli 2005 Geschrieben 9. Juli 2005 Hallo Baumamuseum!Super Bilder Hast du auch welche von der genannten Bst. Schwarze Pumpe?Gruß mo2351 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.