tobi94 155 Geschrieben 22. Dezember 2008 Geschrieben 22. Dezember 2008 Das schöne uralte Teil hat ein Freund von mir schon in 1:50 gebaut Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo Lothar,der alte Knabe ist leider schon lange "im Kranhimmel", sonst hätte ich ihn doch zu erhalten versucht! Bereits kurz nach der Entdeckung und den "geschossenen", hier geposteten Aufnahmen, mußte er der Erweiterung eines angrenzenden Wohngebietes weichen.Viele Grüße,Baumamuseum Kränchen,findet es auch sehr bedauerlich, das so ein Stück "technisches Kulturgut" dem Schneidbrenner zum Opfer fällt.Gibt halt zuviele Ahnungslose und "Kulturbanausen" in diesem Bereich. Das es auch anders geht beweist eine kleine Werft in Trier an der Mosel. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher , aber die haben dort auch solch einen Wolfkran, nur eine Nummer größer.Die nutzen die Maschine noch täglich als Werftkran.Leider habe ich keine Bilder, ich habe mir aber fest vorgenommen ihn das nächste mal abzulichten wenn ich wieder in der Nähe bin.Durchaus auch möglich das hier aus dem Forum schon mal einer den Kran abgelichtet hat, der steht schon Jahrzehnte auf dieser Werft.Kränchen Zitieren
PHILOU 49 Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Hallooooooooo ¨KRAENCHEN"..........na, dann halte DICH bei diesem thema mal schön an unseren Spezialisten "BAUMAMUSEUM" Der kennt sich aus im "Altersheim" von Trier...... Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Kränchen,findet es auch sehr bedauerlich, das so ein Stück "technisches Kulturgut" dem Schneidbrenner zum Opfer fällt.Gibt halt zuviele Ahnungslose und "Kulturbanausen" in diesem Bereich. Das es auch anders geht beweist eine kleine Werft in Trier an der Mosel. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher , aber die haben dort auch solch einen Wolfkran, nur eine Nummer größer.Die nutzen die Maschine noch täglich als Werftkran.Leider habe ich keine Bilder, ich habe mir aber fest vorgenommen ihn das nächste mal abzulichten wenn ich wieder in der Nähe bin.Durchaus auch möglich das hier aus dem Forum schon mal einer den Kran abgelichtet hat, der steht schon Jahrzehnte auf dieser Werft.Kränchen Das waren mal zwei Altgeräte. Einen davon (den älteren) hat mein Museumspartner gekauft. Wir haben ihn im Herbst 2006 demontiert und abtransportiert.Gruß,Baumamuseum Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.