Tinu 0 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 (bearbeitet) Neben dem 2405 stand noch der viel kleinere WT 175L. Wo der 2405L steht wirds dunkel..... bearbeitet 27. April 2010 von Alwin Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Optional kann der 2405L auch mit einem Runner ausgerüstet werden was den betrieb von zwei Haken erlaubt. Vorteil, mit der kleineren Hakenflasche können kleine Sachen wie Mannkörbe, Betonbomben od kleinzeugs viel schneller bewegt werden als mit der grossen Flasche die durch die vielfache einscherrung länger braucht. Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 Seile zur verstellung (durch Bewegung des Auslegers) des Gegengewichts. Zitieren
Tinu 0 Geschrieben 27. April 2010 Geschrieben 27. April 2010 So das wars wiedermal von mir.Gruess Tinu Zitieren
BKT 3 Geschrieben 29. April 2010 Geschrieben 29. April 2010 Hier mal ein paar Bilder des Wilbert WT 1905 L ,welcher derzeit in Hamm-Uentrop steht im Kraftwerk Westfalen .GrußDaniel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.