Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.305

Recommended Posts

Gast stephan1964
Geschrieben
Hallo Beat,

wäre es nicht an der Zeit, die Wilberts aus dem Sammelbecken "TDK Sonstige" zu verschieben und Ihnen einen würdigen Platz im TDK Startmenue neben Liebherr und Wolff zu geben?

Man sieht mittlerweile so viele, daß sie es sich eigentlich doch langsam verdient haben, ebenbürtig und nicht weiter "unter Ferner liefen" zu laufen rolleyes.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Das liegt nicht an Beat oder mir, sondern am Adminteam...
Und dann müßten wir jedem Hersteller ein eigenes Forum geben...
Gast stephan1964
Geschrieben
...das glaube ich Dir sofort und ich will keineswegs deren Fähigkeiten anzweifeln - im Gegenteil!!!

Ich frage mich eher, wie man in der Höhe verhindet, daß so ein Riesenteil am Haken zum Drehen anfängt, wenn ein Windstoß käme.... werden die etwa mit 200m langen Seilen vom Boden aus in Position gehalten??

Wenn Du mal das Liebherr Video von der Montage de EC im Dschungel gesehen hast, weißt Du, was ich meine yes.gif
Geschrieben (bearbeitet)


Hallo Beat,

wäre es nicht an der Zeit, die Wilberts aus dem Sammelbecken "TDK Sonstige" zu verschieben und Ihnen einen würdigen Platz im TDK Startmenue neben Liebherr und Wolff zu geben?

Man sieht mittlerweile so viele, daß sie es sich eigentlich doch langsam verdient haben, ebenbürtig und nicht weiter "unter Ferner liefen" zu laufen rolleyes.gif


@stephan1964
Darüber wurde schon mal im Modbereich gesprochen. Momentan ist daher kein Bedarf da, extra eine Wilbert sparte zu eröffnen. So viele einzelne WilbertThemen gibt es zur Zeit noch nicht. Das hat nichts mit würdig oder nicht würdig zu tun. Viellicht eher was mit "verschiedenen Themenbeteiligungen" wink.gif

Bei betraf, und mehr verschiedenen Themen wird dies selbstverständlich angepasst.

Edit: Momentan hat es gerade mal 3 verschiedene Themen über Wilbert.

Gruss Beat
bearbeitet von Beat
Geschrieben

...das glaube ich Dir sofort und ich will keineswegs deren Fähigkeiten anzweifeln - im Gegenteil!!!

Ich frage mich eher, wie man in der Höhe verhindet, daß so ein Riesenteil am Haken zum Drehen anfängt, wenn ein Windstoß käme.... werden die etwa mit 200m langen Seilen vom Boden aus in Position gehalten??

Wenn Du mal das Liebherr Video von der Montage de EC im Dschungel gesehen hast, weißt Du, was ich meine yes.gif



Das drehen wird wie Du gesagt hast, nicht zu verhindern sein. Daher wird ja genügend abstand zum Gebäude gehalten. Und es sind tatsächlich Seile (nennen sich "Leitseile") mit dem Gegenausleger verbunden. Aber nicht 200m lang. So 10m reichen. Wenn jetzt das Teil drehend runter kommt, stehen schon 3-4 Mann bereit, diese Leitseile zu fangen, zumal man 10m lange Seile besser "handeln" kann und das Teill schneller unter kontrolle bringt.

Und zu dem Video von der Kranmontage im Urwald. Das waren keine Winde, sondern "Abwinde" der Rotorblätter.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...