Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.299

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde mal auf einen WT 200 e.tronic tippen.

Edit:
Nein, ich tippe nicht nur, ich weiß, dass es ein WT 200 e.tronic ist. Warum?
Ganz einfach: alles bei Wilbert, was größer ist, hat Vierstrang. Und der 150 e.tronic kann es nicht sein, da dieser oben schmaler ist (schmalerer Oberturm, schmalere Drehplattform und demzufolge einen sich nach vorne verjüngenden Gegenausleger) wie man hier sehen kann.
bearbeitet von Liebherr 112

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo,
Zum Unterwagen W650 Wilbert.
Wenn ich die Photos genau anschaue meine ich einen Wolff UW 4120 zu erkennen und kein Wilbert eigenen Unterwagen. Evt. ein Wilbert typischer Nachbau vom 4120 .
Die Techn. Daten kannst du bei Wolffkran nachsehen.
Hier vorab ein paar Techn Infos. Spur 12 m/ 8 Fahrwerke angetrieben/Die Untewagenbasis 34500Kg Basistück 19000Kg. Druckstreben Ballasträger usw. 22110Kg .Gewicht Unterwagen kompl. ohne Ballast 74900Kg.Der UW wurde hauptsächlich für den Wolff 60140 bzw 900 B gebaut. Die Turmbreite für TV33 ist 3,30m Die Schraubverbindung der Türme 8X M90.
Gruß
Geschrieben (bearbeitet)

alles bei Wilbert, was größer ist, hat Vierstrang.


Bist dir da sicher?

Hab grad bei Wilbert nachgeschaut und gesehen dass man den 420er auch mit 2-Strang bekommt.
Laut Traglasttabelle. Beim 560er und beim 650er weis ich nicht.

Edit: Im Hansebubeforum ist ein Bild von nem 420er mit 2 Strang.

Gruß Simon bearbeitet von simi
Geschrieben
Stimmt. Du hast Recht.....im Hansebubeforum ist der 420er mit Zweistrang zu sehen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass der hier gezeigte ein WT 200 e.tronic sein muss, weil der 300er und alle größeren TDKs einen längeren Gegenausleger haben.

Bezüglich 2 bzw 4-Strang: kann es möglicherweise sein, dass man die TDKs ab dem 300er von Vier- auf Zweistrang umscheren kann? Wenn ich mir die Hakenflasche so ansehe, dann sieht es fast so aus.
Gast kalverkamp
Geschrieben
Nein, dieser Haken wird nur für die De- uu. Montage verwendet. Sprich Hubendschalter wird geöffnet, der Haken in die Katze reingefahren und dann ein Bolzen durchgesteckt. Ist bei Liebherr ähnlich, nur kann bei Liebherr die Seilrolle ausgeschwenkt werden als Montageerleichterung beim Seileinfädeln.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...