Moppel 1 Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Hab da mal ne Frage an die "Hydraulik-Spezis" unter Euch:Seit paar Tagen hab ich folgendes Problem am CAT 325 B (Bj 99,ca 10400 Bh):Ich hab nun schon paar Wochen ausschließlich einen Hammer angebaut. Ich meissel Brückenfundamente (bis zu 6m hoch) die Teilweise sehr stark bewehrt sind. Nun ist es so das, wenn ich mit dem Meißel den Betonbruch aus der Bewehrung "herrauspopel", dann fällt der Hammer, welcher sich in aufgrund der Arbeitshöhe teilw. in Waagerechter Position befindet, einfach und ohne den Löffelzylinder anzusteuern herab.Entweder soweit bis er auf dem Fundament aufliegt, oder bis er Waagerecht hängt. Auch ein Ansteuern während des "von allein absenken" bleibt ohne Wirkung. Der Löffelzylinder reagiert erst wieder auf Ansteuern wenn er Senkrecht hängt, oder durch das Fundament angehalten, kurz zur Ruhe gekommen ist. Diese Ausfallerscheinung tritt eher nicht unmittelbar nach dem Hämmern auf, sondern auch erst, wenn ich schon 5 min in der Bewehrung "rumgepopoelt" habe. Also Erschütterungen als Ursache schließe ich evtl. aus.Bei ununterbrochenem Arbeiten, also Hämmern und zwischendurch Putzen, tritt dieses Problem im schlimmsten Fall aller 5 bis 6 Ansteuerungen des Löffelzylinders auf. Andererseits ist aber auch mal 'ne halbe Stunde alles i.O.Ich tippe mal auf einen Defekt des Steuerschiebers, oder was könnte es noch sein?Danke schon mal im voraus! Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Da lass mal einen Monteur von CAT kommen und des Ventil tauschen welches für die Löffelpresse zuständig ist.Das ist in deinen Fall schrott.Das gleiche Problem hatte ich auch schon.... Zitieren
Moppel 1 Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Geschrieben 12. Dezember 2008 @ BerndSt :Dank für den Tipp. Ist auch meine Vermutung,aber wir hatten diese Woche nen CAT-Schlosser auf der Baustelle für`n Service an nem anderen Bagger von uns. Dem hatte ich 10 min lang erklärt wie und was da los ist. Er sagte er könne den Fehler nur finden wenn er tatsächlich und Momentan auftreten würde! Ansonsten würde er,laut seinen Angaben "nen halben Tag" suchen und müsste dann auch nicht unbedingt den Fehler gefunden haben.Da ich nun nicht so den "Hydraulik-durchblick" bis ins Detail habe,aber auch deiner Ansicht bin,versuche ich hier im Forum auch noch den ein oder anderen Tipp zu bekommen.Kannst du was zu den ungefähren Kosten sagen? Zitieren
Liebherr 944 0 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Ja ja die Monteure von Cat ich denke mal eher das der an dem Tag feierabend haben wollte weil wenn du ihm das Problem genauso geschildert hast wie hier dann versteht ich nicht wo er da einen halben Tag suchen will. Aber ok lassen wir das dahin gestellt nur als Tipp wenn du sagst dein Bagger hat bald schon 10500Std. runter und die reparatur teurer wird würde ich mit gedanken über einen neuen machen weil du kannst wirklich davon ausgehen das jetzt immer mehr so "scherze" nach und nach kommen. Da muss man sich dann nämlich überlegen ob sich das noch lohnt oder nicht. Zum Preis kann ich dir nichts genaues sagen das Problem hatte ich noch nie wobei ich denke wenn es wirklich nur das Ventil ist wird es sich in grenzen halten.Gruß LH R944C Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 Keine Ahnung was des kostet. Bei mir hat es unsere mobile Werkstatt getauscht. Ich hatte des Problem als ich nen 320A mit 15.000 std gefahren hatte bei uns. Also soviel zum Thema neuer Bagger. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.