Liebherr 112 26 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 (bearbeitet) ...weil eine ganze Schaar von Krähen ankam welche sich auf dem 420er niedergelassen haben...hat mich irgendwie an den Film "Die Vögel" erinnert ;-) aufgrund der Kälte und der aufkommenden Dunkelheit (deshalb die schlechtere Qualität der letzten Bilder) hab ich mir dann die Montage des Auslegers gespart.Um euch dies nicht vorzuenthalten, zeige ich dann hierfür ein Bild von der Webcam, was von mir mit Bildbearbeitung etwas aufgehellt wurde, so dass man die Auslegermontage sehen kann ...und das war's erstmal. Es wird wohl noch ein weiterer TDK aufgebaut werden...hoffentlich zu einer Zeit, wo ich auch wieder mit der Kamera zugegen sein kann. bearbeitet 17. Januar 2009 von Liebherr 112 Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 hier zum Schluss noch ein Bild der Webcam von heute, wo man den fertigen TDK sehen kann. Ich werde auch noch einmal Fotos von ihm machen. Zitieren
Simon T. 74 Geschrieben 17. Januar 2009 Geschrieben 17. Januar 2009 Ein Wilbert mit Wolff Bezeichung Gruß Simon Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 17. Januar 2009 Autor Geschrieben 17. Januar 2009 Stimmt. Das kommt wohl daher, weil BBL ansonsten im Bereich Obendreher nur Wolffkrane im Mietpark hat. Bei diesen wurde die Typenbezeichnung wie bei Wolff gelassen, nur Woff durch BBL ersetzt, siehe hier.Und von der Logik her wurde dann die Typebezeichnung des Wilbert an die aktuellen von Wolff angepasst. Der WK 7031 FL hat z.B. bei 70 m 3,1 t Tragkraft. Der WT 200 hat bei 60 m 2,7 t Tragkraft, weshalb er die Bezeichnung 6027 trägt. Ich denke, er wurde beschafft, wo es bei Wolff noch keine Flattop-TDKs gab, sonst hätte man sicher auch wieder Wölffe beschafft... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.