Daniel2712 2 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Bewehrung für Bohrpfahlgründung (???) Anbauteile des Liebherrs Zitieren
Daniel2712 2 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 (bearbeitet) sonst hat sich noch nicht viel getan außer, dass der Kanal umgepumpt wird bearbeitet 14. April 2009 von Daniel2712 Zitieren
Daniel2712 2 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 (bearbeitet) Kanalbau, durchgeführt von Echterhoff auf der Friedrich-Ebert-Str. bearbeitet 14. April 2009 von Daniel2712 Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 14. April 2009 Geschrieben 14. April 2009 Tolle Bilder. Da sieht man mal was das für Gelände waren diese Güter und Rangierbahnhöfe.Ich hätte noch ne Fotosession für dich.Den Neubau der Gebäude ID an der Uni Bochum. Aber leider sind die schon am Kellergeschoss am abuen also sind die Ausschachtungsarbeiten der Riesenbaugrube schon beendet. Es stehen dort 3 Liebherr TDK und ein Roter Kran (Wolf?)Keine Ahnung wie die alle heißen. es wurde fleisig gebort für Geothermie und für die Pfallgründungen.Die waren so ca 4 bis 5 Monate nur am Baggern.Ich hätte es früher heir entdecken sollen dann hätte ich Fotos gemacht von Anfang an... Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 6. Juni 2009 Geschrieben 6. Juni 2009 Vielleicht was neues für die Kran-, Brücken- und Abbruchfans im Forum??Die u.a. in Lemtrys zitiertem Beitrag, als auch hier zu sehende Stahl-Fachwerkbrücke über die Segerothstrasse (zwischen Universitäts- und Nordhofstrasse), die das Areal am Limbecker & Berliner Platz vom bisherigen Universitätsviertel trennt, fällt. Laut WAZ vom heutigen Samstag beginnt der Abbruch am Freitag, dem 12.06.2009 ab 22:00 Uhr. Vorbereitende Arbeiten sind wahrs. nach Abfluss des Berufsverkehrs aus dem innerstädtischen Bereich am früheren Abend zu erwarten. Hat jemand Lust Bilder zu machen? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, wird ein mind. mittlerer Mobilkran vor Ort sein und ich ärgere mich schwarz, an dem WE nicht in Essen zu sein. Anekdötchen am Rande: Der Zeitungsartikel im Essener Stadtteil erwähnt den Abbruch nur am Rande. Thema ist dort, dass die Brücke seit vielen Jahren und auch zur Zeit noch von einem Obdachlosen "bewohnt" wird, der nun zwangsläufig von seinem Platz hinter den dortigen Plakatwänden vertrieben wird..Traurig, wie oft man möglicherweise solche Orte passiert und nichts von dem (und das wurde auf den Bildern im Artikel deutlich) Elend unter der Oberfläche ahnt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.